Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Comdirect entwickelt Kryptoangebot für Privatkunden
Dax am Mittag nur noch leicht im Plus - SAP gefragt
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
Bericht: Französische Sicherheitskräfte rammen Migrantenboote
Weight Watchers Deutschland wird aufgelöst
Deutschlandticket: Länder wollen Preiserhöhung auf maximal 62 Euro
EU-Kommission schlägt weitreichende Sanktionen gegen Israel vor
Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung
Studie: Grippe erhöht Schlaganfallrisiko

Newsticker

09:59Comdirect entwickelt Kryptoangebot für Privatkunden
09:50Historiker Winkler warnt vor AfD-Verbotsverfahren
09:41Bilger für ESC-Boykott bei Israel-Ausschluss
09:39Fahrgastverband wirft Verkehrsministern Wortbruch vor
09:31Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
09:15EU-Parlamentspräsidentin will umfassende Reform der EU
08:45Immer mehr Arbeitslose durch Firmeninsolvenzen
08:44JU-Vorsitzender nennt Rentenpaket "bisher nicht enkelfähig"
08:24Zahl der Hochschulabschlüsse gestiegen
08:19Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen im zweiten Quartal zu
08:12Unsicherheit lässt Wirtschaft in fast allen Ländern schrumpfen
08:09Handwerk macht mehr Umsatz - Unternehmenszahl sinkt
08:06Deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli
08:04Gastgewerbeumsatz im Juli gestiegen
07:24Bericht: Dublin-Zentren führen nicht zu vermehrten Abschiebungen

Börse

Der Dax ist am Donnerstag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.625 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Thea Dorn übernimmt Leitung von "Literarischem Quartett"


Bücher / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Autorin und Moderatorin Thea Dorn übernimmt die Leitung der ZDF-Sendung "Das Literarische Quartett". Mit drei wechselnden Gästen wird sie von März an über literarische Neuerscheinungen und Klassiker debattieren - eine Stammbesetzung wird es dann nicht mehr geben: "Es gibt so viele Kollegen, Künstler, spannende Menschen, auf deren Meinung ich neugierig bin", sagte Dorn der "Süddeutschen Zeitung" (Wochenendausgabe). Die Neuauflage der Literatursendung wird erstmals am 6. März zu sehen sein.

Gäste Dorns sind dann die Schriftstellerin Vea Kaiser, die Radiojournalistin und Autorin Marion Brasch und der Publizist und Verleger Jakob Augstein. Mit der neuen personellen Besetzung ist auch eine inhaltliche Neuausrichtung geplant. Literatur und gesellschaftlich relevante Themen sollen verbunden werden. Literatur soll aber der Schwerpunkt bleiben. "Ich möchte um Himmels Willen nicht die nächste Polit-Talkshow machen. Davon gibt es im deutschen Fernsehen genug", sagte Dorn der "Süddeutschen Zeitung". Bereits bei der zweiten Auflage im Jahr 2015 habe man erkannt, dass der "Gestus des Großkritikertums" nicht mehr funktioniere. Das "neue Orientierungsbild" sei "nicht die Kritikerrunde, sondern eher, etwas bescheiden ausgedrückt, der Lesekreis oder, etwas mondäner ausgedrückt, der Salon", so die Moderatorin weiter. Der bisherige Gastgeber Volker Weidermann hatte vergangenes Jahr bekannt gegeben, dass er die Sendung verlässt. Ebenso verabschiedete sich Christine Westermann. Dorn gehörte von 2017 bis 2019 zum festen Stamm des "Literarischen Quartetts". Als Gastgeberin wird sie nun sechsmal im Jahr zu sehen sein. Ziel ist es auch, durch wechselnde Gäste mehr Diversität in das "Literarische Quartett" zu bringen. Für 2020 seien Sahra Wagenknecht, Juli Zeh, Eva Menasse, Ulrich Matthes, Marko Martin und Feridun Zaimoglu angekündigt, berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Es ist die zweite Neuauflage der Sendung, die der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki 1988 erstmals ins Fernsehen brachte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.02.2020 - 16:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung