Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr
BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung
Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
VZBV: Beschwerden über Trade Republic steigen
Grünen-Basis sagt Nein zur Dienstpflicht
UNHCR: Klimawandel treibt Millionen Menschen zur Flucht
Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr

Newsticker

00:01Berliner SPD-Spitzenkandidat will Kampf gegen Clans weiterführen
00:01Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
00:01Vorstoß aus der Union zur Abschaffung von Minijobs
00:00Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
00:00Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
00:00Söder spricht sich gegen AfD-Verbotsverfahren aus
00:00Makeiev fordert "Führungsstärke" von Deutschland
00:00Schwarzarbeit: Koalition nimmt nun auch Lieferdienste ins Visier
00:00Grünen-Chefin für Abschiebungen von Straftätern nach Syrien
00:00Wehrdienst: Wehrbeauftragter pocht auf "messbaren Aufwuchs"
00:00GdP: Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zum Karnevalsauftakt
22:12US-Börsen euphorisch - doch noch langer Weg zur Haushaltseinigung
19:24IG Metall: Betriebsrentengesetz verschärft Ungleichheit
19:13Magdeburger Weihnachtsmarkt vorerst ohne Genehmigung
18:42Wagenknecht für Landes-Expertenregierung mit wechselnden Mehrheiten

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.954 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundeswehr registrierte 2019 mehr als 5,7 Millionen Cyberattacken


Bundeswehr-Soldat / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im vergangenen Jahr registrierte die Bundeswehr insgesamt 5,74 Millionen Cyberattacken an ihren zentralen Internetübergängen. Das sind 3,54 Millionen Angriffe mehr als noch 2018, was einem Plus von 160 Prozent entspricht, schreibt "Focus" unter Berufung auf die Antwort des Bundesverteidigungsministeriums auf eine Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Marcus Faber. Knapp die Hälfte der Cyberattacken ordnete die Bundeswehr demnach der Gefahrenstufe "hoch" zu.

In diesen Fällen sei von einem großen Schaden auszugehen, wenn es keine präventiven IT-Schutzmaßnahmen gegeben hätte. Verteidigungsstaatssekretär Peter Tauber (CDU) erklärte in dem Schreiben, die Bundeswehr habe dabei "keine aktiven Gegenmaßnahmen eingeleitet". Faber bezeichnete den deutlichen Anstieg im "Focus" als "absolut alarmierend". Die durchschnittlich mehr als 15.000 Cyberangriffe pro Tag gefährdeten die Sicherheit des Landes. "Deutschland wird zum digitalen Wilden Westen und Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer schaut zu", sagte der FDP-Politiker. Ein Digitalministerium sei daher unumgänglich.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.02.2020 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung