Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Auch Wegner für Reform der Schuldenbremse
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Newsticker

14:00Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
13:16FDP stellt Kürzungsforderungen für den Haushalt auf
13:09SPD-Politiker kritisiert Streichung von IC-Verbindungen scharf
13:00Bundesregierung geht gegen Terrorismus-Verherrlichung vor
12:34Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
12:20Bundesanwaltschaft lässt mutmaßliches IS-Mitglied festnehmen
12:03Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
10:57Grüne für Niederlassungserlaubnis für erwerbstätige Ukrainer
10:39Merkel will an Requiem für Ex-Umweltminister Töpfer teilnehmen
10:28Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
10:2416,9 Prozent mehr Umsatz für Umweltschutz-Leistungen in 2022
10:00Fahri Yardim: "Blutgrätsche" für Protz-Fußball-Profis
09:53Soziologe Mau sieht anderes Demokratieverständnis in Ostdeutschland
09:42Nouripour kündigt Widerstand gegen Streichung von IC-Verbindungen an
09:32Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten

Börse

Der Dax hat am Mittwoch nach einem starken Start einen Teil seiner Gewinne wieder abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.214 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Vor Gipfel im Kanzleramt: Grünen fordern faire Preise für Bauern


Bauer mit Traktor / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Grünen fordern einen besseren Schutz der Landwirte vor der Preismacht der großen Lebensmittelhändler. "Bauern haben faire und existenzsichernde Preise verdient", sagte der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Anton Hofreiter, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben), vor dem Treffen der Bundeskanzlerin mit dem Lebensmittelhandel am Montag. Die starke Konzentration im Lebensmittelhandel habe dazu geführt, dass Aldi, Lidl, Rewe, Edeka und Co. den Landwirten quasi die Preise diktieren könnten.

Es könne dabei nicht sein, dass die Erzeuger zum Teil nicht mal ihre Kosten decken können. "So ruinieren wir unsere Landwirtschaft", ist Hofreiter überzeugt. "Die Position der Landwirte gegenüber dem Lebensmittelhandel muss gestärkt werden", etwa indem Zusammenschlüsse von Erzeugern zur Abwehr von ruinösen Preisen erlaubt werden, forderte Hofreiter in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). Die EU-Richtlinie über unlautere Handelspraktiken müsse schnell und umfassend umgesetzt werden. Außerdem sollte die Bundesregierung prüfen, ob es rechtlich möglich sei, dass der Handel den Bauern mindestens so viel bezahlen müsse, dass ein angemessener Stundenlohn im Schnitt gedeckt sind.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.02.2020 - 01:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung