Freitag, 21. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Angst vor KI-Blase wird ausgepreist
Özdemir fordert eigene Partei zu Selbstkritik auf
Ischinger will Ukraine-Friedensplan der Europäer
SPD-Fraktionsvize wegen Berichte zu US-Friedensplan besorgt
Dax hält sich im Plus - Anleger setzen auf künftige Erholung
US-Arbeitslosenquote steigt im September leicht auf 4,4 Prozent
Bericht: AfD stellte 7.000 Anfragen mit Sicherheits-Bezügen
Bas fürchtet Scheitern der Koalition an Rentenpaket
Klaus-Michael Kühne wirft Hamburg Ambitionslosigkeit vor
Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam

Newsticker

10:56Neonazi-Jugendgruppen gehen strategisch gegen CSDs vor
10:20Straftaten gegen Frauen und Mädchen nehmen weiter zu
10:04Rehlinger gegen Änderungen am Rentengesetz
09:34Dax startet schwach - 23.000-Punkte-Marke in Gefahr
09:23Studie: Islamfeindlichkeit basiert auf Fremdenhass statt Religion
08:37Schneider pocht auf klare Pläne für fossile Energie bei Klimagipfel
08:21Gewerkschaft droht Adidas mit Erzwingungsstreik
08:06Politbarometer: Union und AfD weiter gleichauf
07:36Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz
06:27Jusos dringen auf höheres Rentenniveau
05:00Bas stellt "mutige" Rentenreform in Aussicht
00:01Umfrage: Frauen mit kleinen Kindern fühlen sich ökonomisch abhängig
00:00Klimaforscher Latif skeptisch zu Ausgang der Klimakonferenz
00:00Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag für Regenwald-Fonds
00:00Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.095 Punkten berechnet, 0,8 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen knicken vor China-Virus ein - Gold in Euro auf Rekordhoch


Wallstreet in New York / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen sind am Montag aus Sorge vor dem neuen Coronavirus aus China in die Knie gegangen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 28.535,80 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,57 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.240 Punkten im Minus gewesen (-1,61 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 8.955 Punkten (-2,03 Prozent).

Anders als im DAX konnten sich im Dow einige Werte wie Wal-Mart oder Pfizer gegen den Trend behaupten. Sie gelten als Krisenfest, oder könnten wie im Falle Pfizer sogar von einem sich weltweit ausbreitenden Coronavirus profitieren. Werte wie Intel oder American Express waren am Ende der Kursliste zu finden, mit Abschlägen über drei Prozent. Sie würden bei einer einbrechenden Weltkonjunktur bluten. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagabend etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,1017 US-Dollar (-0,12 Prozent). Der Goldpreis konnte profitieren und zumindest in Euro gerechnet ein neues Allzeithoch erklimmen. Am Abend wurden für eine Feinunze 1.582,65 US-Dollar gezahlt (+0,69 Prozent). Das entspricht einem Preis von 46,19 Euro pro Gramm, so viel wie nie zuvor.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.01.2020 - 22:16 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung