Freitag, 24. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende
Selenskyj hofft auf Einigung bei eingefrorenen Russland-Vermögen
EU verpflichtet sich zu Finanzhilfen für Ukraine
Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet
Schweitzer will Zivilschutz in Deutschland neu aufbauen
Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an
Dax legt etwas zu - Siemens-Energy-Aktien gefragt
Grüne wollen Einschränkung von Fragerecht für AfD-Fraktion prüfen
US-Börsen legen zu - Sanktionen treiben Ölpreis
Telekom-Tochter spendet für neuen Ballsaal des Weißen Hauses

Newsticker

16:35FLI: Hohes Risiko für Vogelgrippe-Ausbrüche in Geflügelhaltungen
15:55Taiwan-Repräsentant nicht überrascht über Absage von China-Reise
15:33SSIO an Spitze der Album-Charts - Grönemeyer auf Platz drei
14:57Hensoldt: Drohenschutz für einen Flughafen kostet 10 Millionen Euro
14:35US-Inflationsrate steigt im September leicht an
14:30++ EILMELDUNG ++ US-Inflationsrate im September bei 3,0 Prozent
14:07Bundeswehr zu Litauen-Vorfall: Luftverteidigung hat funktioniert
14:00Dobrindt will Organisierter Kriminalität leichter Geld entziehen
13:42Deutschland stuft Reisewarnung für Norden Israels etwas herab
13:38Länder fordern neue internationale Industrieabkommen
13:28Hubig kündigt Gesetzentwurf zur Reform des Familienrechts an
12:58CDU will Zuzug von wehrfähigen Ukrainern stoppen
12:32Dax bleibt am Mittag zurückhaltend - riskanter Zinsoptimismus
12:05EU-Kommission wirft Tiktok und Meta Rechtsverstöße vor
11:57China-Reise von Wadephul verschoben

Börse

Der Dax hat am Freitag nach einem bereits zurückhaltenden Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter wenig Dynamik gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.215 Punkten berechnet, nur wenige Zähler über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gesundheitspolitiker: Deutschland gut gerüstet für Coronavirus


Coronavirus / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Gesundheitspolitiker halten Deutschland für gut vorbereitet, falls das Coronavirus auch hierzulande auftreten sollte. "Deutschland ist gut auf einen Pandemiefall vorbereitet. Es gibt klare Pandemiepläne, regelmäßige Übungen sowie die Ressourcen, um schnell und effektiv zu reagieren", sagte ein Sprecher von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) der "Welt" (Montagsausgabe).

"Wir stimmen uns laufend mit allen relevanten nationalen und internationalen Stellen zur Lage ab." Insgesamt sei die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland relativ gering. "Nach allem, was wir wissen, überträgt sich das Coronavirus nur schwer von Mensch zu Mensch. Und der Krankheitsverlauf ist relativ moderat." Bärbel Bas, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion und gesundheitspolitische Sprecherin, sagte der Zeitung: "Wir sind gewarnt und gut vorbereitet. Am Robert-Koch-Institut wurde eine Koordinierungsstelle eingerichtet, die Informationen zusammenführt, verteilt und dokumentiert. So können schnell Maßnahmen ergriffen werden." Aus den Erfahrungen im Umgang mit dem SARS-Virus seien alle Voraussetzungen zur sicheren Versorgung sowie zur Nachverfolgung und Isolierung von Kontaktpersonen etabliert. "Darüber hinaus verfügen wir über ein effektives öffentliches Gesundheitswesen zum Schutz vor übertragbaren Krankheiten, was im internationalen Vergleich einen sehr hohen Standard hat." Auch die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen, Kordula Schulz-Asche, warnte davor, die Gefahr zu übertreiben. "Gerade auch die Politik sollte aufpassen, dass sie keine Panikmache verbreitet." Für Infektionskrankheiten gebe es international, national und regional gute Strukturen. "Ich bin zuversichtlich, dass alle zuständigen Stellen entsprechende vorbereitende Maßnahmen treffen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.01.2020 - 16:56 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung