Mittwoch, 17. September 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax hat am Mittwoch nach einem freundlichen Start bis zum Mittag einen Großteil seiner Gewinne wieder abgegeben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.365 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, Rheinmetall und Merck, am Ende Symrise, Mercedes-Benz und Volkswagen. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Gesundheitspolitiker: Deutschland gut gerüstet für Coronavirus
Gesundheitspolitiker halten Deutschland für gut vorbereitet, falls das Coronavirus auch hierzulande auftreten sollte. "Deutschland ist gut auf einen Pandemiefall vorbereitet. Es gibt klare Pandemiepläne, regelmäßige Übungen sowie die Ressourcen, um schnell und effektiv zu reagieren", sagte ein Sprecher von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) der "Welt" (Montagsausgabe). "Wir stimmen uns laufend mit allen relevanten nationalen und internationalen Stellen zur Lage ab." Insgesamt sei die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland relativ gering. "Nach allem, was wir wissen, überträgt sich das Coronavirus nur schwer von Mensch zu Mensch. Und der Krankheitsverlauf ist relativ moderat." Bärbel Bas, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion und gesundheitspolitische Sprecherin, sagte der Zeitung: "Wir sind gewarnt und gut vorbereitet. Am Robert-Koch-Institut wurde eine Koordinierungsstelle eingerichtet, die Informationen zusammenführt, verteilt und dokumentiert. So können schnell Maßnahmen ergriffen werden." Aus den Erfahrungen im Umgang mit dem SARS-Virus seien alle Voraussetzungen zur sicheren Versorgung sowie zur Nachverfolgung und Isolierung von Kontaktpersonen etabliert. "Darüber hinaus verfügen wir über ein effektives öffentliches Gesundheitswesen zum Schutz vor übertragbaren Krankheiten, was im internationalen Vergleich einen sehr hohen Standard hat." Auch die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen, Kordula Schulz-Asche, warnte davor, die Gefahr zu übertreiben. "Gerade auch die Politik sollte aufpassen, dass sie keine Panikmache verbreitet." Für Infektionskrankheiten gebe es international, national und regional gute Strukturen. "Ich bin zuversichtlich, dass alle zuständigen Stellen entsprechende vorbereitende Maßnahmen treffen." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 26.01.2020 - 16:56 Uhr
Andere News
Polen: Präsident Karol Nawrocki verknüpft Reparationsforderung mit Stärkung der Nato-Ost-Flanke
Donald Trump in Großbritannien: Heute beim König – die Bilder
Donald Trump bei König Charles – So liefen die Besuche der US-Präsidenten bei den Royals
TikTok: Verbündete von Donald Trump sollen offenbar App in den USA mit übernehmen
Stephen Colbert: Talkmaster der »Late Show« stichelt nach Emmy-Gewinn gegen Donald Trump
|