Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt

Newsticker

20:51Olaf Scholz für Stephan Weil "unangefochten Nummer Eins" der SPD
19:52Fußball-EM: Slowenien und Dänemark unentschieden
17:27Niedersachsens Innenministerin will Kalifat-Forderung verbieten
16:52Fußball-EM: Niederlande schlagen Polen dank Jokertor
16:28SPD-Politiker fordern Konsequenzen aus Wahlschlappe
15:54Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
15:33Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
14:50Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
14:02Union kritisiert Sparpläne für Autobahnen
13:14Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
12:51Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer
11:48Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
10:34Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik
09:29Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Autorin Brunschweiger kritisiert Fridays-for-Future-Bewegung


Fridays-for-Future-Protest / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Fridays-for-Future-Bewegung geht nach Auffassung der Feministin und Autorin Verena Brunschweiger bei ihren Protesten nicht weit genug. "Den wichtigsten Punkt klammern die Demonstranten immer aus. Und der lautet: Es liegt auch und vor allem an den Massen von Menschen, dass wir so große Umweltprobleme haben", sagte Brunschweiger der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Der wichtigste Beitrag, den jeder Einzelne zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen könne, sei der Verzicht auf ein Kind. Brunschweiger warnte, die Welt stehe kurz vor dem ökologischen Kollaps. "Die Bevölkerung ist dabei die treibende Kraft, wenn man zum Beispiel fragt: Wieso brauchen wir so viel Energie? Wieso wird so viel Müll produziert? Das liegt schlicht und einfach daran, dass wir auf dieser Erde so wahnsinnig viele Menschen sind. Davon müssen wir wieder runter, weil wir sonst noch schneller in den Graben fahren." Die Autorin bezeichnete es zugleich als "gruselig", wenn ausgerechnet die AfD Fragen der Familienplanung und der Geburten in den Vordergrund stelle. "Denn die AfD will ja möglichst viele `deutsche Kinder`. Das weckt bei mir Erinnerungen an unselige frühere Zeiten." Sie wolle auch keine ungarischen Verhältnisse. In Ungarn sollten Frauen mit Steuerbefreiungen und Zuschüssen für große Autos dazu bewegt werden, möglichst viele Kinder zu bekommen, kritisierte Brunschweiger. "Das ist die vollkommen falsche Richtung." Die Autorin machte zugleich deutlich, dass es nicht ihr Ziel sei, Müttern und Vätern ein schlechtes Gewissen zu machen. Wohl aber will sie künftige Entscheidungen beeinflussen, wie sie der NOZ sagte: "Es geht mir um junge Paare, die sich heute überlegen: Wollen wir zwei oder drei Kinder, oder reicht vielleicht auch eines? Die möchte ich ermutigen." Brunschweiger ist im vergangenen Jahr mit dem Buch "Kinderfrei statt kinderlos" bekannt geworden. Darin heißt es gleich zu Beginn: "Kinder in diese Welt zu setzen ist wie Holz in ein brennendes Haus zu tragen." Anfang März erscheint ihr neues Buch "Die Childfree-Rebellion".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.01.2020 - 08:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung