Freitag, 14. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Donnerstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.042 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Umweltministerin verteidigt Kohlekompromiss
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat die Einigung mit den Bundesländern auf die Einzelheiten des Kohleausstiegs gegen Kritik verteidigt. "2026 wird geprüft, ob wir den Kohleausstieg beschleunigen können, wenn wir mit dem Ausbau von Wind- und Sonnenenergie vorankommen", sagte Schulze der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Dann werde die Abschaltung aller Kohlekraftwerke, die derzeit ab 2030 vorgesehen sei, um drei Jahre vorgezogen. "Das haben wir neu vereinbart, und das ist ein wichtiger Erfolg", so die SPD-Politikerin weiter. Für Steinkohlekraftwerke würden auch Zwangsabschaltungen möglich, wenn sich nicht ausreichend Energieversorger meldeten, die ihre Kohlekraftwerke freiwillig vom Netz nehmen, um die Kohleverstromung entsprechend zu mindern. "Es wird keine Schlupflöcher geben", stellte die Umweltministerin klar. Bund und Kohle-Länder hatten sich in der Nacht zu Donnerstag auf Einzelheiten des geplanten Kohleausstiegs geeinigt, die nun in ein Gesetz münden sollen. An diesem Dienstag wollen Vertreter der Kohlekommission die Vereinbarung bewerten. Umweltverbände hatten es als "Skandal" bezeichnet, dass zur Bund-Länder-Einigung auch grünes Licht für die Inbetriebnahme des neuen Steinkohlekraftwerks "Datteln 4" in Nordrhein-Westfalen gehört. "Natürlich ist es für mich als Umweltministerin schmerzhaft, wenn ein neues Kohlekraftwerk ans Netz geht", sagte Schulze dazu der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Für "Datteln 4" würden aber "mehr alte Kraftwerke abgeschaltet". Dies sei "entscheidend für die Klimabilanz", so die SPD-Politikerin weiter. Der Ausstiegspfad bleibe von "Datteln 4" unberührt. "Die Kohleverstromung wird auf null heruntergefahren, und das erste Kraftwerk geht schon dieses Jahr vom Netz", sagte die Umweltministerin. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 20.01.2020 - 12:20 Uhr
Andere News
USS »Gerald R. Ford«: Pentagon kündigt Militäroperation in »Amerikas Nachbarschaft« an
USA: Donald Trump setzt deutsche »Antifa-Ost« auf Terrorliste
BBC bittet Us-Präsident Donald Trump um Entschuldigung
USA: Krebs- und Diabetespatienten könnten US-Visa verweigert werden
USA: Trump-Regierung verklagt Kalifornien wegen neuer Wahlkreiseinteilung
| ||