Montag, 13. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Abkommen bei "Nahost-Friedenszeremonie" formell besiegelt
Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich
Fast alle Stimmen ausgezählt: Hamburger stimmen bei Volksentscheid für frühere Klimaneutralität
Dax hält sich im Plus - Anleger insgesamt zurückhaltend
Studie: Wohnungsmieten werden zum Wachstumshindernis
Arbeitgeberverband weist DGB-Kritik an Bürgergeldreform zurück
Berichte: Netanjahu erwägt Teilnahme an Gipfel in Ägypten
Deutsche bei Arztbesuchen unter europäischen Spitzenreitern
Hamas lässt verbleibende Geiseln frei
WHO warnt vor weltweit steigender Antibiotikaresistenz

Newsticker

18:33Abkommen bei "Nahost-Friedenszeremonie" formell besiegelt
18:30Familienministerin will mehr Frauen in Vollzeit bringen
18:28++ EILMELDUNG ++ Gaza-Abkommen offiziell unterzeichnet
17:46Dax fester - negative Nachrichten rücken wieder mehr in den Fokus
17:03Bundestag will milliardenschwere Bundeswehr-Beschaffungen billigen
16:25Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine
15:55VfL Bochum verlängert Vertrag mit Philipp Hofmann bis 2028
15:12Beck fordert Wiederaufnahme von Waffenlieferungen nach Israel
14:41Bahngewerkschaft EVG fordert Abberufung von Cargo-Chefin Nikutta
13:58Commerzbank kommt bei Stellenabbau gut voran
13:46Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen
13:25Trump sieht "goldenes Zeitalter" für den Nahen Osten
13:08Klöckner fordert verlässliche Sicherheitsgarantien für Israel
12:43Dax hält sich im Plus - Anleger insgesamt zurückhaltend
12:42Netanjahu nimmt doch nicht an Gaza-Gipfel in Ägypten teil

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.387 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Anschlag auf Bürgerbüro: SPD-Politiker Diaby für mehr Solidarität


Einschusslöcher am Büro von Karamba Diaby / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach dem Anschlag auf das Bürgerbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby in Halle (Saale) hat der SPD-Politiker zu mehr Solidarität und Respekt in der Gesellschaft aufgerufen. Die Zuschriften mit Bekundungen der Anteilnahme, die er am Mittwoch erhalten habe und die den Anschlag verurteilten, bestätigtem ihm, dass die "überwältigende Mehrheit der Menschen" eine "offene und solidarische Gesellschaft" wolle, sagte Diaby am Donnerstag im Bundestag. Man lebe "nicht in einem Zeitalter des Zorns, sondern der Solidarität und des Mitgefühls".

Man müsse sich gegenseitig unterstützen. Das bedeute Respekt für alle Menschen, "die vor Ort und im Alltag das Land am laufen halten", so der SPD-Politiker weiter. Dazu gehöre unter anderem die Arbeit in Krankenhäusern, Beratungsstellen, Bahnhofsmissionen, bei der Polizei, beim Technischen Hilfswerk (THW), bei der Feuerwehr und in der Kommunalpolitik. Die Demokraten stellten die "überwiegende Mehrheit in diesem Land" und es sei wichtig, "dass wir die Demokratie verteidigen. Wir alle können dazu etwas beitragen, jeden Tag", sagte Diaby. Am Mittwochmorgen waren an dem Bürgerbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten in Halle (Saale) Einschusslöcher entdeckt worden. Eine Büroscheibe mit seinem Konterfei weise "mehrere Einschusslöcher auf", teilte Diaby am Mittwoch über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Die Polizei und der Staatsschutz ermittelten, hieß es. Der SPD-Politiker war zuvor immer wieder Ziel rassistischer Angriffe. Diaby ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. Der promovierte Chemiker und Geoökologe stammt aus dem Senegal und lebt seit 1985 in Deutschland.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.01.2020 - 17:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung