Freitag, 28. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Organtransplantierte Sportler kritisieren Kirchen
Deutschlands transplantierte Sportler haben vor der Organspende-Abstimmung am Donnerstag im Bundestag schwere Vorwürfe gegen die Kirchen erhoben. "Die Freiheit, die Ablehnung einer Organspende mit Schweigen ausdrücken zu können, ist den deutschen Kirchenvertretern wichtiger als die Rettung von Menschenleben", sagte Transdia-Vorstandsmitglied Eberhard Schollmeyer der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Transdia ist der deutsche Sportverein für Transplantierte und Dialysepatienten. "Ausgerechnet die Kirche warnt die Abgeordneten vor einer Regelung, mit der die Chancen auf Lebensrettung in Deutschland endlich so gut wären wie im übrigen Europa", kritisierte Schollmeyer mit Blick auf den Widerstand von katholischer und evangelischer Kirche gegen die sogenannten doppelte Widerspruchslösung. Diese würde alle Menschen zu potenziellen Spendern machen, sollten sie der Organentnahme nicht widersprechen. "Wenn die Widerspruchsregelung vom Bundestag abgelehnt werden sollte, kommt auf die Kirchen eine seelsorgerische Aufgabe zu: Sie müssen den Wartepatienten und ihren Angehörigen erklären, dass ihr Sterben Ausdruck eines deutschen Sonderweges ist", sagte Schollmeyer, der selbst seit seiner Jugendzeit mit einer Spenderniere lebt. In den Verlautbarungen der Kirchen kämen Wartepatienten aber nicht vor, um sie gehe es ihren Vertretern nicht. "Es scheint um etwas ganz anderes zu gehen: Um die Erhaltung der institutionalisierten Deutungshoheit der Kirche über den Tod. Sie ist den Prälaten wichtiger als das Leben." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 15.01.2020 - 12:40 Uhr
Andere News
Ukrainekrieg: Putin knüpft Waffenruhe an ukrainischen Rückzug – Kyjiw lehnt Forderung strikt ab
Christopher Clark im SPIEGEL-Talk: »Eine Zukunft ohne Russland wird es nicht geben«
Ukraine: Wolodymyr Selenskyj zwischen Korruptionsskandal und Friedensplan von Donald Trump
Stuttgart 21: Wer hat die nächste Verspätung verbockt?
Deutsche Bahn: Infrastrukturtochter DB InfraGO klagt gegen dutzende Auflagen
| ||