Dienstag, 18. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Job-Ende von 25.000 VW-Mitarbeitern vertraglich fixiert
Trump vollzieht Kehrtwende bei Epstein-Akten
Politiker fordern Signal gegen US-Dominanz bei Cloud-Diensten
Mehr Überschuldete haben Schulden bei Onlinehändlern
Bericht: Kessler-Zwillinge gestorben
Körperteile auf A45 bei Olpe gefunden
Deutsche Führungskräfte bewerten Transformation deutlich besser
Schweitzer kritisiert Rentendebatte
Verdi fordert sieben Prozent mehr Gehalt in den Ländern
Umfrage: Sympathien der Polen für Deutsche auf Rekordtief

Newsticker

00:01Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit
00:00Gesundheitsministerin schließt Praxisgebühr nicht aus
00:00Politologe sieht Volksentscheide auf Bundesebene kritisch
00:00Ex-SPD-Abgeordneter Rix wird bpb-Präsident
00:00Linke warnt vor Kopplung der Rente an Inflation
00:00Prien will Vorbereitungen für möglichen Zivildienst treffen
22:41Deutschland bucht mit Kantersieg gegen Slowakei WM-Ticket
22:37++ EILMELDUNG ++ Deutschland qualifiziert sich direkt für Fußball-WM
22:14US-Börsen schwächer - Anleger warten auf Nvidia-Zahlen
20:47BER beschafft sich erstmals frisches Geld ohne Staatsgarantien
20:27Agrarminister Rainer muss USA-Flug abbrechen - Technische Probleme
19:24Warken warnt in Brandbrief an Länder vor höherem GKV-Zusatzbeitrag
18:19Spahn will Rentenpaket noch dieses Jahr durchbringen
17:46Dax schwach - US-Unsicherheit schwappt über den Atlantik
17:32Merz trifft Macron und Starmer zum Abendessen in Berlin

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Einbußen verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.590 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Organtransplantierte Sportler kritisieren Kirchen


Kreuz / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Deutschlands transplantierte Sportler haben vor der Organspende-Abstimmung am Donnerstag im Bundestag schwere Vorwürfe gegen die Kirchen erhoben. "Die Freiheit, die Ablehnung einer Organspende mit Schweigen ausdrücken zu können, ist den deutschen Kirchenvertretern wichtiger als die Rettung von Menschenleben", sagte Transdia-Vorstandsmitglied Eberhard Schollmeyer der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Transdia ist der deutsche Sportverein für Transplantierte und Dialysepatienten.

"Ausgerechnet die Kirche warnt die Abgeordneten vor einer Regelung, mit der die Chancen auf Lebensrettung in Deutschland endlich so gut wären wie im übrigen Europa", kritisierte Schollmeyer mit Blick auf den Widerstand von katholischer und evangelischer Kirche gegen die sogenannten doppelte Widerspruchslösung. Diese würde alle Menschen zu potenziellen Spendern machen, sollten sie der Organentnahme nicht widersprechen. "Wenn die Widerspruchsregelung vom Bundestag abgelehnt werden sollte, kommt auf die Kirchen eine seelsorgerische Aufgabe zu: Sie müssen den Wartepatienten und ihren Angehörigen erklären, dass ihr Sterben Ausdruck eines deutschen Sonderweges ist", sagte Schollmeyer, der selbst seit seiner Jugendzeit mit einer Spenderniere lebt. In den Verlautbarungen der Kirchen kämen Wartepatienten aber nicht vor, um sie gehe es ihren Vertretern nicht. "Es scheint um etwas ganz anderes zu gehen: Um die Erhaltung der institutionalisierten Deutungshoheit der Kirche über den Tod. Sie ist den Prälaten wichtiger als das Leben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.01.2020 - 12:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung