Freitag, 17. Oktober 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
FDP-Vize Kubicki sieht Umfragehoch der Grünen skeptisch
FDP-Vize Wolfgang Kubicki blickt skeptisch auf das aktuelle Umfragehoch der Grünen. Man könne "einen Hype nur eine Weile aufrechterhalten", sagte Kubicki in der Sendung "Frühstart" der RTL/n-tv-Redaktion. Er zeigte sich sicher, dass die Grünen in den kommenden Monaten in bundesweiten Umfragen unter 20 Prozent fallen werden. "Die Grünen kommen inzwischen auch an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit" und dann gehe "das große Flattern, die große Sorge und die große Angst los. Sie fangen ja jetzt schon an, sich wieder öffentlich zu streiten", so der FDP-Politiker weiter. Die Grünen sind inzwischen in zahlreichen Landesregierungen vertreten. Sie müssten jetzt "dokumentieren, dass sie von dem, was sie erklären oder anderen zusagen auch was praktisch umsetzen", so Kubicki. Zudem profitiere die Partei vom schlechten Zustand der Sozialdemokratie. Die FDP könne sich dies "in aller Ruhe und Gelassenheit" ansehen. Am Ende aber werde es nach einer Wahl angesichts der Schwäche der SPD auf ein Dreier-Bündnis hinauslaufen. "Die einzige Dreier-Koalition, die momentan eine ausreichende Mehrheit hat und auch Schnittmengen hat, sodass man vernünftige Politik gestalten könnte, wäre Jamaika", sagte Kubicki. "Und zwar unter Führung der Union und nicht unter Führung der Grünen." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 15.01.2020 - 10:52 Uhr
Andere News
Bundestag: AfD und Linke kassieren die meisten Ordnungsrufe
Großbritannien: Prinz Andrew gibt alle royalen Titel ab
Donald Trump wirbt erneut für Dreiertreffen mit Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyi
Europa und Herausforderung durch Russland: »Es gibt Veränderungen in Litauen, die mich beunruhigen«
Russland und die Nato-Ostflanke: Wie sich die EU gegen Drohnen rüstet
|