Freitag, 17. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Polnisches Gericht entscheidet gegen Auslieferung von Nord-Stream-Sabotageverdächtigen an Deutschland
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Investoren sind nervös
Prognose: Klinikausgaben steigen 2026 trotz Sparpaket auf Rekordhoch
Nord-Bundesländer wollen vom Bund noch mehr Geld für Autobahnen
Wüst mahnt Bundesregierung zu Vorgehen gegen Sozialbetrug
Jung lehnt Öffnung der CDU Richtung AfD ab
Dax lässt kräftig nach - Kurssprung für Continental-Aktien
Kontra K verdrängt Taylor Swift von Spitze der Album-Charts
Neuer Porsche-Chef soll nicht im Volkswagen-Vorstand sitzen
CDU will Unterschiede zur AfD stärker herausstellen

Newsticker

23:21Ukraine: Trump fordert Ende der Kämpfe auf aktuellem Frontverlauf
22:49Deutsche Bank erwartet Wettbewerbsnachteil durch US-Deregulierung
22:341. Bundesliga: Union bezwingt Gladbach mit 3:1
22:14US-Börsen legen zu - Goldpreis fällt stark
21:142. Bundesliga: Braunschweig und Schalke feiern Auswärtssiege
21:04Bundeswehr beteiligt sich an Friedenssicherung in Israel
21:00Selenskyj-Besuch in Washington: Trump hofft auf Durchbruch mit Putin
20:07Integrationsbeauftragte kritisiert Debatte über Merz-Äußerung
19:19Masken-Affäre: Grüne werfen Warken Verschleierung vor
18:48Linke kritisiert Merz für "Stadtbild"-Äußerung scharf
18:33SPD-Fraktion kritisiert Entwurf zur Bürgergeldreform
18:24Union kritisiert Ungarn wegen möglicher Nicht-Festnahme Putins
18:12Jusos attackieren Merz wegen "Stadtbild"-Äußerung
18:02Jung lehnt Öffnung der CDU Richtung AfD ab
17:44Dax lässt kräftig nach - Kurssprung für Continental-Aktien

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP-Vize Kubicki sieht Umfragehoch der Grünen skeptisch


Wolfgang Kubicki / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

FDP-Vize Wolfgang Kubicki blickt skeptisch auf das aktuelle Umfragehoch der Grünen. Man könne "einen Hype nur eine Weile aufrechterhalten", sagte Kubicki in der Sendung "Frühstart" der RTL/n-tv-Redaktion. Er zeigte sich sicher, dass die Grünen in den kommenden Monaten in bundesweiten Umfragen unter 20 Prozent fallen werden.

"Die Grünen kommen inzwischen auch an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit" und dann gehe "das große Flattern, die große Sorge und die große Angst los. Sie fangen ja jetzt schon an, sich wieder öffentlich zu streiten", so der FDP-Politiker weiter. Die Grünen sind inzwischen in zahlreichen Landesregierungen vertreten. Sie müssten jetzt "dokumentieren, dass sie von dem, was sie erklären oder anderen zusagen auch was praktisch umsetzen", so Kubicki. Zudem profitiere die Partei vom schlechten Zustand der Sozialdemokratie. Die FDP könne sich dies "in aller Ruhe und Gelassenheit" ansehen. Am Ende aber werde es nach einer Wahl angesichts der Schwäche der SPD auf ein Dreier-Bündnis hinauslaufen. "Die einzige Dreier-Koalition, die momentan eine ausreichende Mehrheit hat und auch Schnittmengen hat, sodass man vernünftige Politik gestalten könnte, wäre Jamaika", sagte Kubicki. "Und zwar unter Führung der Union und nicht unter Führung der Grünen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.01.2020 - 10:52 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung