| Freitag, 31. Oktober 2025 
 | |||
| 
 | |||
| 
 Meistgelesene Nachrichten Newsticker 
 Am Donnerstag hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.119 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem kurzen Anstieg am Morgen fiel der Dax unter den Vortagesschluss, erholte sich im Tagesverlauf leicht und bewegte sich anschließend seitwärts knapp unter diesem Niveau. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell: 
 
 
 
 | Großer Umbau bei den Wirtschaftsweisen 
 
 Das wichtigste wirtschaftliche Beratergremium der Bundesregierung wird mit zwei Ökonominnen neu besetzt. Für die sogenannten Wirtschaftsweisen habe die Bundesregierung eine Short-List erstellt, zu der die Arbeitsmarktforscherinnen Christina Gathmann, Dalia Marin, Regina Riphahn und Uta Schönberg sowie die Innovationsexpertin Monika Schnitzer gehörten, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf eigene Informationen. Die bisherigen Mitglieder Isabel Schnabel, die zum Jahreswechsel ihren Posten als neue EZB-Direktorin angetreten hat, und Christoph M. Schmidt, der bisherige Vorsitzende des Gremiums, scheiden aus.  Je nachdem, auf wen die Wahl für ihre Nachfolge fällt, beeinflusst das die politische Ausrichtung des Gremiums. Die Wirtschaftsweisen erregten beim Jahresgutachten 2019 Aufsehen, weil es überraschend zwei Abweichler gegen das marktliberale Mehrheitsvotum gab. Zwei von fünf Ökonomen kritisierten die Schuldenbremse und empfahlen, Maßnahmen gegen die konjunkturelle Schwäche vorzubereiten. Womöglich werde in Kürze auch noch die Nachfolge eines dritten Mitglieds der Wirtschaftsweisen geregelt, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf Regierungskreise. Lars Felds zweite fünfjährige Amtszeit endet 2021. Felds Vertrag könnte dann verlängert, aber eben auch ersetzt werden. Die SPD hält sich ein solches Dreierpaket, bei dem der marktliberale Feld 2021 ersetzt wird, ausdrücklich offen. Ihm könnten Kandidaten wie Jens Südekum, Tom Krebs oder Marcel Fratzscher nachfolgen, berichtet die Zeitung weiter. Diese Frage sei auch wichtig, weil Feld bisher als wahrscheinlicher Nachfolger von Schmidt an der Spitze des Gremiums galt. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH 
 NEWS25-Meldung vom 14.01.2020 - 17:14 Uhr
  
	
		
  
Andere News 
 
Hurrikan »Melissa«: Zahl der Toten steigt auf 50 und nun wappnet sich Bermuda
 
Neue Atomwaffentests der USA: Was meint Donald Trump wirklich?
 
Shutdown in den USA: Donald Trump fordert Abschaffung der Filibuster-Regel im Senat
 
König Charles III. will Prinz Andrew seine Titel aberkennen
 
Spitzengespräch zu Russland und Wladimir Putin: »Ich glaube, dass Putin ewig Präsident ist«
 | ||