Freitag, 28. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
ADAC sieht Aufschlag von rund 40 Cent je Liter an Autobahntankstellen

Newsticker

00:00Reul warnt vor gewaltsamen Störungen des AfD-Bundesparteitags
00:00Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds
22:23US-Börsen schließen leicht im Plus - Goldpreis steigt deutlich
22:04Göring-Eckardt sieht Grüne als "kleine Volkspartei"
21:31Basketball-Nationaltrainer lobt DFB-Elf
20:47Bundestag verlängert mehrere Bundeswehreinsätze
19:59Europa-Staatsministerin lobt Reformtempo in Ukraine
19:05Göring-Eckardt erklärt missglückten Tweet zur Nationalmannschaft
18:46Ampelpolitiker kritisieren China-Alleingang von Wissing
18:01Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
17:57Habeck legt Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus vor
17:38Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
17:31Aufsichtsrat beginnt Suche für Nachfolger von Telekom-Chef Höttges
17:22Regenbogen-Beflaggung an Essener Grugahalle vor AfD-Parteitag
16:57Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Boeing stoppt Produktion von 737-Max


Start- und Landebahn an einem Flughafen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der US-Flugzeugbauer Boeing stoppt die Produktion von Maschinen des Typs 737-Max. Die Maßnahme werde im Januar umgesetzt, teilte der Konzern am Montag mit. Entlassungen oder Zwangsurlaub von Mitarbeitern seien nicht geplant, hieß es.

Nach Ansicht mancher Marktbeobachter könnte der Stopp signifikante Auswirkungen auf die gesamte US-Wirtschaft haben. Boeing ist der größte Industrie-Exporteur der USA und hat das höchste Gewicht im Dow-Jones-Index. Boeing-Aktien hatten schon vorher am Tag über vier Prozent nachgegeben. Rund um den Globus waren Flugverbote für Boeings 737-Max-Maschinen verhängt worden, nachdem es im März zum zweiten Mal in wenigen Monaten zu einem Absturz gekommen war. Boeing hatte trotzdem weiterhin rund 40 Flugzeuge im Monat fertiggestellt, 400 Maschinen sind fertig und warten nur noch auf die Auslieferung. Das tun auch viele Kunden sehnsüchtig. Zahlreiche Fluggesellschaften mussten wegen des Flugverbotes finanzielle Einbußen hinnehmen. Beim Reisekonzern TUI, der auf dem europäischen Markt als einer der wichtigsten Abnehmer für die Boeing 737-Max gilt, hat das Flugverbot bereits Schäden im Umfang von mehreren hundert Millionen Euro verursacht. Bei Europas drittgrößter Billigfluggesellschaft "Norwegian Air" geht das Startverbot der 737-Max-Flugzeuge nach Ansicht vieler Analysten an die Substanz. Am 29. Oktober 2018 verunglückte eine fast neue Boeing 737-Max-8 kurz nach dem Start in Indonesien auf dem Lion-Air-Flug 610, am 10. März 2019 stürzte eine vier Monate alte Boeing 737-Max-8 sechs Minuten nach dem Start bei Addis Abeba auf dem Ethiopian-Airlines-Flug 302 mit mehr als 700 km/h steil ab. Auf beiden Flügen starben alle Insassen, insgesamt 346 Menschen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.12.2019 - 23:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung