Dienstag, 04. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
Dax am Mittag weiter freundlich - Optimismus bei Anlegern wächst
EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen
Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
Wüst fordert rasche Hilfen für hiesige Industrie
Entlastungskabinett soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern
Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge
Pop warnt vor Manipulationen durch chinesische Online-Shops
Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus
Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn so unpünktlich wie nie zuvor

Newsticker

11:42Bilger hält Wadephul nicht für beschädigt
11:35DAK sieht Pflegesystem "am Kipppunkt"
11:27Über die Hälfte der Ukrainer in Deutschland erwerbstätig
11:25Kaddor fordert Dobrindt zu Syrien-Reise auf
11:10Nigeria setzt im Anti-Terror-Kampf auf eigene Initiativen
10:39TK kritisiert Sparpaket von Warken
10:05Studie: Betriebsräte verhindern Lohnkürzungen durch Automatisierung
09:42Karlsruhe kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes
09:32++ EILMELDUNG ++ Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes
09:30Dax startet deutlich im Minus - Nervosität bleibt
09:16Grüne fordern Syrien-Erkundungsprogramm nach türkischem Vorbild
08:11Preise zum Pkw-Unterhalt überdurchschnittlich gestiegen
08:06Deutlich weniger Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen
07:13DZ Bank: Investoren schauen zunehmend skeptisch auf Europa
06:34Weg frei für neues Vorstandsmitglied bei den Grünen

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit deutlichen Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.780 Punkten berechnet und damit 1,5 Prozent unter dem Schlussniveau von Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Merck, Beiersdorf und Symrise, am Ende Rheinmetall, FMC und Infineon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

BGH-Urteil zu Kinderlärm: Grüne fordern Kinderrechte im Grundgesetz


Ausgabe des Grundgesetzes in einer Bibliothek / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach dem jüngsten Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Thema Kinderlärm fordern die Grünen weitergehende Schritte zur Stärkung der Familien. "Ein wichtiges Signal für eine kinderfreundliche Gesellschaft wäre die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz", sagte die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katja Dörner, den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Sonntagsausgaben). Dafür müsse es eine Formulierung geben, "die sicher stellt, dass die Rechte von Kindern in der Abwägung maßgeblich berücksichtigt werden müssen".

Das BGH-Urteil setze "die Intention des Bundestags um, der zur Privilegierung von Kinderlärm extra das Emissionsrecht geändert hatte", so die Grünen-Politikerin weiter. Die stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Nadine Schön (CDU), begrüßte das Urteil: "Kindergeschrei ist Zukunftsmusik und keine Ruhestörung", sagte sie. Das Urteil zeige, dass die Gesetzesänderungen der vergangenen Jahre wirkten. "Eine familienfreundliche Gesellschaft zeigt sich daran, ob wir Kinder und Familien willkommen heißen. Dazu gehört auch, zu akzeptieren dass es mal laut und lebhaft zugeht", so die CDU-Politikerin weiter. Wenn Familien das Gefühl hätten, dass sie für die Gesellschaft eine Bereicherung und keine Beeinträchtigung seien, werde es auch mehr Kinder im Land geben, sagte Schön den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland". Der Bundesgerichtshof hatte am Freitag eine Klage von Wohnungseigentümern abgewiesen, die sich von einem Eltern-Kind-Zentrum in ihrem Haus gestört fühlen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.12.2019 - 16:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung