Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Basketball-Nationaltrainer lobt DFB-Elf
Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"

Newsticker

21:31Basketball-Nationaltrainer lobt DFB-Elf
20:47Bundestag verlängert mehrere Bundeswehreinsätze
19:59Europa-Staatsministerin lobt Reformtempo in Ukraine
19:05Göring-Eckardt erklärt missglückten Tweet zur Nationalmannschaft
18:46Ampelpolitiker kritisieren China-Alleingang von Wissing
18:01Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
17:57Habeck legt Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus vor
17:38Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
17:31Aufsichtsrat beginnt Suche für Nachfolger von Telekom-Chef Höttges
17:22Regenbogen-Beflaggung an Essener Grugahalle vor AfD-Parteitag
16:57Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung
16:46Katrin Vernau als neue WDR-Intendantin gewählt
16:34Bundessozialgericht: Impfschaden kann Arbeitsunfall sein
15:53Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
15:33Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU-Kommission verstärkt Druck auf deutsche Autobauer


EU-Kommission in Brüssel / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die EU-Kommission verstärkt den Druck auf die deutschen Autohersteller Daimler, Volkswagen und BMW wegen angeblicher Kartellabsprachen bei der Abgasreinigung. Die für Wettbewerb zuständige Vizepräsidentin Margrethe Vestager sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben): "Wir vermuten ein Foul-Spiel, als es darum ging, die optimale Technologie zur Emissionsreinigung einzusetzen oder nicht." In dem 2018 eingeleiteten Kartellverfahren gegen die drei Autohersteller sei die Kommission "gut vorangekommen".

Wann die Untersuchung abgeschlossen werden könne, ließ Vestager offen: "Ich weiß es nicht", sagte sie. Sie betonte, wenn die Kommission sicher sei, dass es sich um einen juristischen Fall handele, werde es ein "starker Fall" sein. "Deshalb braucht es Zeit, um die Dinge durchzugehen." In dem ungewöhnlichen Kartellverfahren drohen den Autoherstellern Strafen in Milliardenhöhe. Die EU-Kommission vermutet nach vorläufigen Ermittlungsergebnissen, dass die Unternehmen illegale Vereinbarungen zu Technologien der Abgasreinigung getroffen haben: Sie sollen sich bei der Einführung von SCR-Katalysatoren für Dieselmotoren und von Feinstaub-Partikelfiltern für Benzinmotoren unerlaubterweise abgesprochen haben. Vestager sagte, die Kommission höre den Unternehmen offen zu, sie hätten das Recht, sich zu verteidigen. Sie betonte aber, das Verfahren befinde sich nur auf der jetzigen Stufe, "weil wir starke Zweifel haben". Wenn die Unternehmen zum Beispiel in Sicherheitsfragen zusammenarbeiten würden, etwa bei automatischen Bremssystemen, und eine solche Zusammenarbeit würde den Verbrauchern zugute kommen, "dann würden sie nichts von uns hören", sagte Vestager. "Wir schalten uns ein, wenn wir feststellen, dass die Zusammenarbeit den Verbrauchern keinen Nutzen bringt - wie wir in diesem Fall vermuten."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.12.2019 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung