Montag, 03. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Plus - Anleger hoffen auf Weihnachtsrally
JU will Kanzleramtsneubau stoppen und Ministerien streichen
Airbus-Manager fordert Risikovorsorge in Rüstungsindustrie
BSI verlangt Reform des "Hacker-Paragrafen"
Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt
Richterbund fordert IP-Speicherpflicht auf nationaler Ebene
Dax am Mittag weiter freundlich - Optimismus bei Anlegern wächst
Grüne wollen mit Fünf-Punkte-Plan Stadtbild verbessern
Justizminister wollen Voyeur-Aufnahmen strafbar machen
Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt

Newsticker

20:26EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen
19:19Massive Kritik an Förder-Aus für Fernzüge
18:37Entlastungskabinett soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern
17:47Dax schließt über 24.000er-Marke - riskante KI-Euphorie
17:26Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn so unpünktlich wie nie zuvor
17:12New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
16:41Banaszak rät zu mehr interner "Beinfreiheit" im Landtagswahlkampf
15:55Arzneiwirkstoffhersteller warnt vor Abhängigkeit von China
15:28Nächster Flug für Afghanen mit Aufnahmezusage am Dienstag
14:42Hagel widerspricht Wadephuls Syrien-Aussagen
13:58Hilfsorganisationen fordern Krisenvorsorge an Schulen
13:41SPD und Grüne stärken Wadephul bei Syrien-Abschiebungen den Rücken
13:17Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
13:03Innenministerium erwartet Debatte über Sprengstoffrecht bei IMK
12:35Dax am Mittag weiter freundlich - Optimismus bei Anlegern wächst

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.132 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gutachterkosten für Pkw-Maut: Scheuer mauert


Autobahn / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) verweigert derzeit dem Parlament wichtige Unterlagen zur gescheiterten Pkw-Maut. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Sein Ministerium stelle den Abgeordneten keine aktuelle Korrespondenz der Behörde mit dem Maut-Betreiberkonsortium zur Verfügung, aus dem sich Rückschlüsse ziehen lassen könnten, wie die gekündigten Verträge abgewickelt werden sollen.

Zudem weigere sich die Behörde auf Nachfrage der Grünen, die Kosten eines Gutachtens der Kanzlei Linklaters anzugeben, berichtet das Nachrichtenmagazin weiter. Darin habe die Kanzlei im Oktober Argumente für eine Entlastung des Ministers in der Affäre zusammengetragen. Man könne dazu öffentlich keine Stellung nehmen "aufgrund des Schutzes der Betriebs- und Geschäftsdaten", teilte ein Ministeriumssprecher dem "Spiegel" mit. Damit beendet Scheuer die Transparenzoffensive, die er nach dem Scheitern der Pkw-Maut am 18. Juni ausgerufen hatte. Nächste Woche beginnt der Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut. Vom Ausschuss angeforderte "Beweisanträge" würden "selbstverständlich beantwortet", kündigte das Ministerium an.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.12.2019 - 18:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung