Samstag, 22. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Gladbach-Kapitän Stindl schlägt neue Fußball-Regel vor
Der Kapitän des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, Lars Stindl, regt eine Regeländerung im Fußball an. Er spricht sich für den sogenannten "Selfpass" aus, bei dem Spieler im Hockey den Ball nach einem Freistoßpfiff sofort weiterführen können und nicht einen Mitspieler anspielen oder warten müssen, bis die Partie wieder freigegeben wird: "Der Selfpass hört sich interessant an, wenn es nach einem Freistoß direkt weitergehen kann. Das ist eine Regel, bei der es sich lohnen würde, im Fußball mal darüber zu diskutieren", sagte Stindl der "Rheinischen Post". Grundsätzlich sieht er für den Fußball viele Möglichkeiten, sich Inspirationen in anderen Sportarten zu holen. Bereits Trainer-Legende Hennes Weisweiler hatte sich an der Kölner Sporthochschule Bewegungsabläufe der Handballer angesehen und die Erkenntnisse für sein Fußball-Team genutzt. "Das ist auf jeden Fall eine Möglichkeit, die man nutzen kann. In Hannover haben wir auch mal zusammen mit Handballern trainiert - eine Stunde in der Halle, eine Stunde auf dem Platz", so der Stürmer. Dies sei für beide Mannschaften "interessant" gewesen, "mal einen anderen Bewegungsablauf und eine andere Intensität zu haben. Das ist wahrscheinlich auch im Hockey der Fall", sagte Stindl der "Rheinischen Post". © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 06.12.2019 - 07:47 Uhr
Andere News
Europäer lehnen Teile des US-Friedensplans ab – und schicken einen Gegenvorschlag
Donald Trumps Ukraine-Plan: Vertreter von Ukraine und USA wollen Sonntag verhandeln
Ulf Kristersson: »Viele hätten Putin ernster nehmen müssen, gerade in Deutschland«
Ukraine-Krieg: Skepsis gegenüber Trumps Friedensplan in Kyjiw
Zollstreit mit der Schweiz: Wie der Gruyère zum Seismografen der Weltlage wurde
| ||