Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag nur noch leicht im Plus - SAP gefragt
Unsicherheit lässt Wirtschaft in fast allen Ländern schrumpfen
Bericht: Französische Sicherheitskräfte rammen Migrantenboote
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
Dax startet vor Fed-Entscheid freundlich
Weight Watchers Deutschland wird aufgelöst
Deutschlandticket: Länder wollen Preiserhöhung auf maximal 62 Euro
Umfrage: Mehrheit der Unternehmen nutzt Open Source
EU-Kommission schlägt weitreichende Sanktionen gegen Israel vor
Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung

Newsticker

08:12Unsicherheit lässt Wirtschaft in fast allen Ländern schrumpfen
08:09Handwerk macht mehr Umsatz - Unternehmenszahl sinkt
08:06Deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli
08:04Gastgewerbeumsatz im Juli gestiegen
07:24Bericht: Dublin-Zentren führen nicht zu vermehrten Abschiebungen
06:59Auch SPD-Abgeordnete wenden sich gegen Verbrenner-Aus
06:22Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation
06:00Howard Carpendale kritisiert ungerechte Streaming-Erlöse
05:00Flughäfen fordern Schutz gegen Drohnen
02:00Bayerns Grünen fordern "verbindlichen Freiheitsdienst"
01:00Beamtenbund lehnt Verbeamtungsstopp für Lehrer entschieden ab
01:00Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
00:01Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD
00:01Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation
00:00Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo

Börse

Am Mittwoch hat der Dax sich zurückhaltend gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.359 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ökonomen schlagen bundesweiten Bürgerfonds gegen Leerstand vor


Plakate an leerstehendem Haus in Köthen (Anhalt) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bürgerinitiativen in Kleinstädten mit starker Abwanderung könnten leerstehende Wohnhäuser mit Hilfe eines bundesweiten Bürgerfonds wieder bewohnbar machen. Das schlägt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln in einem Gutachten vor, über das die "Welt" (Mittwochsausgabe) berichtet. "Von dem Bürgerfonds würden nicht nur die Eigentümer und Investoren profitieren, sondern auch die Nutzer - etwa Familien, Senioren und Einzelhandel -, und auch die gesamte Stadt, deren innerstädtische Lagen aufgewertet werden", sagte Ralph Henger, Immobilienexperte des IW und Autor des Gutachtens.

Der Umgang mit der Landflucht sowie die Vermeidung und der Abbau von Leerständen seien "zentrale Zukunftsthemen". Der Fonds könnte dem IW-Vorschlag zufolge finanziell unter anderem über die Städtebauförderung des Bundes ausgestattet werden, leerstehende Immobilien erwerben und im Erbbaurecht an Initiativen weitergeben, die die maroden Gebäude dann sanieren. Außerdem müsse der Fonds fachliche Beratung anbieten. Henger bezieht sich auf ein Pilotprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), das zunächst nur für leerstehende Fachwerkhäuser gedacht war. Das Ministerium hatte im Oktober 2017 das Projekt "Bürgerfonds - Entwicklung eines bürgerschaftlich getragenen Entscheidungs- und Finanzierungsmodells für Innenentwicklung und Stadtumbau in schrumpfenden kleinen und mit leeren Städten" auf den Weg gebracht. Bis September 2019 wurde das Modell getestet (in Bleicherode und Treffurt in Thüringen, in Felsberg, Homberg (Efze) und Witzenhausen in Hessen sowie in Hann. Münden in Niedersachsen), jedoch laut IW ohne Erfolg. In keiner der Städte sei ein Erbbaurechts-Vertrag und eine entsprechende Sanierung zustande gekommen, heißt es in dem IW-Gutachten weiter. Im BMBF-Projekt seien den Ökonomen zufolge zu hohe Erbpachtzinsen verlangt und zu wenig direkte Förderung angeboten worden. Der Bürgerfonds müsse weiterentwickelt werden. "Erst wenn der Fonds sich auch mit einer gewissen Menge an Eigenkapital oder unmittelbarer Förderung beteiligen kann, wird er für Bürgergruppen oder private Eigentümer interessant sein", sagte Henger der "Welt".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.12.2019 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung