Montag, 17. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Urlaub in Süd- und Südosteuropa oft günstiger als in Deutschland
Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
Wagenknecht fordert "Supermarktgipfel" im Kanzleramt
Olaf Scholz für Stephan Weil "unangefochten Nummer Eins" der SPD

Newsticker

08:21Schwache Baukonjunktur belastet auch Wohnungsbau aus Fertigteilen
08:11Urlaub in Süd- und Südosteuropa oft günstiger als in Deutschland
07:40Wohnungsbaubranche bleibt pessimistisch
07:33Nicht mal jeder zweite Grundrenten-Berechtigte erhält Zuschlag
07:00SPD und Grüne drängen auf zusätzliche staatliche Investitionen
06:37Thüringens SPD-Landeschef kritisiert Parteiführung und Kanzleramt
06:09Regierung zahlt immer mehr Ministerialzulagen
02:00Bund der Steuerzahler will Komplettabschaffung der Grundsteuer
01:00Paus fürchtet Schaden für Demokratie durch Einsamkeit
01:00Niedersachsen will einheitlichen Abschiebe-Stopp für Jesiden
00:00Bündnis drängt auf Eile bei Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel
00:00Wagenknecht fordert "Supermarktgipfel" im Kanzleramt
00:00FDP will Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge streichen
00:00Baerbock hat Kanzlerkandidatur offenbar noch nicht abgeschrieben
00:00Baerbock warnt vor neuer Fluchtwelle aus der Ukraine

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Neue Bundeswehrmission in Afrika und Asien geplant


Bundeswehr-Soldaten / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundeswehr bereitet sich auf zwei neue Auslandsmissionen in Afrika und Asien vor. Frankreich habe Deutschland gebeten, sich am Aufbau einer neuen Kommandoeinheit in Mali zu beteiligen, berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Im Zuge der Mission "Tacouba" ("Säbel") sollten ab dem kommenden Jahr malische Soldaten zu Spezialkräften ausgebildet werden.

Die französischen Pläne sähen vor, dass die Ausbilder die von ihnen trainierten Einheiten auch bei militärischen Operationen begleiten. Dieses sogenannte Mentoring gilt als weitaus gefährlicher als die bisherigen Trainingsmissionen der Bundeswehr. Für den deutschen Beitrag im Kampf gegen den Terrorismus in Mali könnten bis zu 500 deutsche Soldaten der Bundeswehr entsandt werden, darunter auch Trainer des "Kommandos Spezialkräfte", berichtet das Nachrichtenmagazin weiter. Noch umstritten sei der Plan, eine deutsche Fregatte ins Südchinesische Meer oder in die 180 Kilometer breite Meerenge zwischen Taiwan und dem chinesischen Festland zu schicken. Das Auswärtige Amt habe die Idee für die maritime Mission angeschoben, berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eigene Informationen. Deutschland sitzt derzeit als nichtständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat und hat zudem bis Ende des Jahres den Vorsitz im Nordkorea-Sanktionsausschuss übernommen. Die Mission wäre Teil der Sanktionsüberwachung, zugleich aber auch ein Signal an China, das besagte Gewässer größtenteils für sich reklamiert und damit ein Urteil des Internationalen Schiedsgerichtshofs in Den Haag ignoriert. Das Kanzleramt wolle den Bundeswehreinsatz allerdings zunächst nicht weiter vorantreiben, da man die angespannten Beziehungen zu China nicht zusätzlich belasten wolle, berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eigene Informationen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.11.2019 - 12:56 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung