Dienstag, 11. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Dienstag nach einem Start mit einem geringfügigen Plus bis zum Mittag weiter knapp im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.982 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Heidelberg Materials, Adidas und Hannover Rück, am Ende Continental, GEA und Rheinmetall. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Hartz IV: Staat stockte 2018 Löhne um fast zehn Milliarden Euro auf
Löhne von arbeitenden Hartz-IV-Empfängern sind im vergangenen Jahr um fast zehn Milliarden Euro aufgestockt worden. Das geht aus neuen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, die von der Linken-Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann ausgewertet wurden und über welche die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Mittwochsausgaben) berichten. Zwischen 2007 und 2018 seien damit mehr als 117 Milliarden Euro für das Aufstocken niedriger Löhne ausgegeben worden. Arbeitnehmer haben dann Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen, wenn ihr Einkommen zu niedrig ist, um ihren Lebensunterhalt und den möglicher weiterer Bedürftiger im Haushalt zu bestreiten. Den Zahlen zufolge gab es im vergangenen Jahr durchschnittlich 944.197 Bedarfsgemeinschaften mit mindestens einem Erwerbstätigen, die auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen waren. Ihr durchschnittlicher Zahlungsanspruch habe sich 2018 auf monatlich 861 Euro belaufen. Milliardenbeträge aus Steuermitteln würden aufgewendet, um nicht existenzsichernde Arbeit aufzustocken, sagte Zimmermann den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland". "Die Gesellschaft subventioniert so seit vielen Jahren Arbeitgeber, die Niedriglöhne zahlen oder ihren Beschäftigten nur Arbeitsverhältnisse in Teilzeit oder Minijobs anbieten, obwohl viele gerne länger arbeiten würden. Das ist eine verdeckte Subventionierung von Lohndumping, mit der die Bundesregierung prekäre Beschäftigung voran treibt und zementiert", so die Linken-Politikerin weiter. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 13.11.2019 - 05:00 Uhr
Andere News
Gerrymandering in den USA: Wie Donald Trump das Wahlsystem zu seinen Gunsten verändert
Italien: Pasta-Hersteller kündigen Rückzug von US-Markt an
Türkei: Staatsanwaltschaft fordert mehr als 2000 Jahre Haft für Ekrem İmamoÄŸlu
Flüchtlinge: Haushaltskürzungen bedrohen therapeutische Versorgung
Heizungsgesetz: Katherina Reiche deutet Einschnitte bei der Förderung an
| ||