Dienstag, 18. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Kessler-Zwillinge gestorben
Gesundheitsministerin bringt höhere Zuzahlung ins Spiel
Gesundheitsministerin schließt Praxisgebühr nicht aus
Verdi fordert sieben Prozent mehr Gehalt in den Ländern
Trump-Vordenkerin warnt Europäer vor E-Autos aus China
Grüne fordern mehr Einsatz gegen unfaire Handelspraktiken Chinas
Kriegsdienstverweigerung auf neuem Hoch
Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit
Studie: Chinesische Billigwaren fluten deutschen Markt
Dax schwach - US-Unsicherheit schwappt über den Atlantik

Newsticker

12:45Forsa: BSW bricht ein - AfD weiter vorn
12:30Dax weiter deutlich im Minus - Fokus auf defensive Branchen
12:07Familienministerin bei Alter für Social-Media-Verbot gesprächsbereit
11:51Arbeitgeberpräsident unterstützt Junge Union im Rentenstreit
11:20Digitalminister verteidigt Führungsstil
11:04Ifo: Rentenzuschüsse verschlingen ein Drittel der Steuereinnahmen
10:59Merz will bundesweite Sicherheits-Standards für Weihnachtsmärkte
10:56Gefundene Körperteile auf A45 bei Olpe identifiziert
10:36Deutsche Bahn bremst Konkurrenz bei Navigator-App weiter aus
09:42Dax startet mit kräftigem Minus - Technische Daten machen nervös
09:04Bauministerin sieht Aufwärtstrend beim Wohnungsbau
08:56Gesundheitsministerin bringt höhere Zuzahlung ins Spiel
08:38Junge Union bekräftigt ablehnend Haltung zum geplanten Rentenpaket
08:17Fernsehgeräte werden günstiger
08:12Erwerbstätigkeit im 3. Quartal leicht rückläufig

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter deutlich im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.325 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, die Deutsche Börse und Zalando, am Ende Siemens Energy, die Deutsche Bank und Merck. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

1. Bundesliga: Entfesselte Bayern gewinnen gegen Dortmund


Roman Bürki (BVB) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Eine knappe Woche nach dem Rauswurf von Trainer Niko Kovac haben die Bayern mit einem 4:0 gegen Borussia Dortmund wieder einen entfesselten Auftritt hingelegt. Robert Lewandowski eröffnete den Torreigen in der 17. Minute, richtig ab ging es aber erst in der zweiten Halbzeit. Serge Gnabry traf in der 47. Minute, Robert Lewandowski legte in der 76. Minute nach, und als ob das noch nicht bitter genug für den BVB gewesen wäre war Dortmunds Mats Hummels in der 80. Minute auch noch für ein Eigentor verantwortlich.

Nach dem 12. Spieltag rücken die Bayern in der Tabelle damit auf Rang drei, Dortmund ist auf Platz fünf. Die Münchner Arena war ausverkauft, 75.000 Fans im Stadion.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.11.2019 - 20:23 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung