Montag, 17. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

SPD lehnt Söders Forderung nach Mini-Atomkraftwerken ab
Reiche-Ministerium konkretisiert Kosten für Industriestrompreis
Politiker fordern Signal gegen US-Dominanz bei Cloud-Diensten
Van Aken nennt Diskussion um russische Gaslieferungen "verlogen"
Söder stärkt Merz im Rentenstreit den Rücken
Fachkräftelücke bei medizinischen Fachangestellten sinkt deutlich
Grüne kritisieren China-Reise von Klingbeil
Wadephul: Westbalkan gehört "untrennbar" zur europäischen Familie
Italiens Präsident wirbt für Multilateralismus als Friedensgarant
Bauministerin fordert von Arbeitgebern mehr Wohnungen für Azubis

Newsticker

09:32Dax startet kaum verändert - Euphorie ist verflogen
09:05Prien will Abstimmung im Bundestag zum Rentenpaket verschieben
08:39Körperteile auf A45 bei Olpe gefunden
08:23Mehr Überschuldete haben Schulden bei Onlinehändlern
08:14Gut jedes siebte Kind armutsgefährdet
07:38Geschäftsklima im Wohnungsbau wieder verschlechtert
07:17Job-Ende von 25.000 VW-Mitarbeitern vertraglich fixiert
06:22Trump vollzieht Kehrtwende bei Epstein-Akten
06:00SPD fordert von Merz klare Worte zu Kretschmers Russland-Aussagen
06:00EU-Kommissarin plant Zertifikate für Wiederherstellung der Natur
05:00Berlin: So viele ukrainische Geflüchtete wie seit 2023 nicht mehr
05:00Jeder sechste 2008 geborene Mann hat weitere Staatsangehörigkeit
05:00Berliner SPD-Spitzenkandidat will "auch über Mütterrente sprechen"
04:00Politiker fordern Signal gegen US-Dominanz bei Cloud-Diensten
01:00Schweitzer kritisiert Rentendebatte

Börse

Der Dax ist am Montag kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.905 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Schlussniveau von Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Heidelberg Materials und Infineon, am Ende die Deutsche Post, Siemens und Bayer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

1. Bundesliga: Entfesselte Bayern gewinnen gegen Dortmund


Roman Bürki (BVB) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Eine knappe Woche nach dem Rauswurf von Trainer Niko Kovac haben die Bayern mit einem 4:0 gegen Borussia Dortmund wieder einen entfesselten Auftritt hingelegt. Robert Lewandowski eröffnete den Torreigen in der 17. Minute, richtig ab ging es aber erst in der zweiten Halbzeit. Serge Gnabry traf in der 47. Minute, Robert Lewandowski legte in der 76. Minute nach, und als ob das noch nicht bitter genug für den BVB gewesen wäre war Dortmunds Mats Hummels in der 80. Minute auch noch für ein Eigentor verantwortlich.

Nach dem 12. Spieltag rücken die Bayern in der Tabelle damit auf Rang drei, Dortmund ist auf Platz fünf. Die Münchner Arena war ausverkauft, 75.000 Fans im Stadion.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.11.2019 - 20:23 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung