Samstag, 22. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen
ADAC und Verbraucherzentralen kritisieren E-Ladesäulen-Plan
Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent
Verkehrsminister erwägt "Social Leasing" für E-Autos
Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung
Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag
Union und Grüne kritisieren Trumps Ukraine-Plan scharf
Luftverkehrssteuer: Lufthansa plant keine günstigeren Tickets
Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung
Krankenkassen kritisieren Stopp von Klinik-Sparpaket

Newsticker

17:49Kein Fahrplan für Abkehr von Fossilen bei UN-Klimakonferenz
17:29Bundesliga: Dreifacher Undav rettet VfB Punkt in Dortmund
17:02Kristersson: "Viele hätten Putin ernster nehmen müssen"
16:20Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"
15:56Merz: Kriegsende in der Ukraine nur mit europäischer Zustimmung
15:042. Bundesliga: Hannover siegt in Paderborn - Schalke nur Remis
14:09Miersch bevorzugt Pflichtjahr gegenüber Losverfahren bei Wehrdienst
13:38Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank
13:14Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag
12:22SPD arbeitet an Angebot für Abgeordnete bei Online-Anfeindungen
11:57Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung
11:01BMI sieht "besondere Gefährdungsrelevanz" für Weihnachtsmärkte
10:13Luftverkehrssteuer: Lufthansa plant keine günstigeren Tickets
09:54Frauenhäuser fordern von Politik mehr finanzielle Unterstützung
09:16Miersch verweist im Rentenstreit auf SPD-Mitgliederentscheid

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bartsch dringt erneut auf Treuhand-Untersuchungsausschuss


Bis 1994 Sitz der Treuhandanstalt / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat an SPD und Grüne appelliert, der Einsetzung eines Treuhand-Untersuchungsausschusses doch noch zuzustimmen. "30 Jahre Mauerfall müssen für uns Verpflichtung sein, die Fehler der Nachwendezeit parlamentarisch aufzuarbeiten", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagsausgaben). "Ich rufe SPD und Grüne zur Zusammenarbeit auf."

Die Einsetzung eines solchen Ausschusses "wäre eine Chance für Mitte-Links, Vertrauen im Osten zurückzugewinnen", fuhr Bartsch fort. "Mit Blick auf die kommende Bundestagswahl ist das dringend notwendig." Die Mehrheit der Ostdeutschen sei laut Forschungsgruppe Wahlen der Auffassung, dass die Treuhand ihre Arbeit nicht gut gemacht und sich zu wenig um den Erhalt von Arbeitsplätzen gekümmert habe. Der Osten sei wegen der Treuhand ökonomisch im Rückstand. Spätestens dieser Befund müsse für SPD und Grüne Anlass sein, "gemeinsam mit uns in den nächsten Wochen einen Untersuchungsausschuss im Bundestag auf den Weg zu bringen", so der Linken-Politiker. "Mitte-Links darf das Aufarbeitungsbedürfnis der ostdeutschen Bevölkerung nicht dem rechten Rand überlassen." Bartsch wirbt seit Monaten für einen derartigen Ausschuss. Allerdings hat sich bisher nur die AfD der Forderung angeschlossen. SPD und Grüne lehnten sie ab. Auch Union und FDP sind dagegen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.11.2019 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung