Mittwoch, 05. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Mittelstand merkt kaum was vom Bürokratieabbau
Wildberger nennt 5 Milliarden Euro als Ziel für Bürokratieabbau
Studie zeigt Rückschritte beim Klimaschutz in Deutschland
SPD will Erneuerbaren-Quote im Gebäudeenergiegesetz beibehalten
Innenministerium verbietet Vereinigung "Muslim Interaktiv"
Deutsche Bank hat über 2.000 IT-Anwendungen gestrichen
Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub
Pfleger in Aachener Mordprozess zu lebenslanger Haft verurteilt
EU wird Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen
DOSB sieht Paris bei Olympia-Bewerbung als Vorbild

Newsticker

17:46Dax legt zu - BMW-Zahlen beflügeln Autowerte
17:35Mehrere Bundesländer fordern bis zu 50 Prozent Zoll auf Stahl
16:55SPD verteidigt Wadephul gegen Kritik aus der Union
16:37Grüne kritisieren Versäumnisse bei Aufnahme von Afghanen
16:21Bundesregierung prüft laut IAEA mögliche Rückkehr zur Atomkraft
16:03Bericht: Mitarbeiterzufriedenheit bei der Bahn sinkt auf Tiefstand
15:39Umweltschützer kritisieren Schlupflöcher in EU-Klimabeschlüssen
14:56FDP kritisiert Bürokratieabbau-Maßnahmen als "Mogelpackung"
14:41Bovenschulte wirbt für schärfere Stahl-Importquoten
14:18CDU-naher Wirtschaftsrat pocht auf schnellen Bürokratieabbau
13:48Verteidigungsausschuss-Chef warnt vor AfD-Spionage für Russland
13:43Banaszak wirft Bund mangelnde Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz vor
13:20Dobrindt schließt Verbot weiterer Islamisten-Vereine nicht aus
12:58Deutschland setzt bei UN-Klimakonferenz auf verkleinerte Delegation
12:46Benzinpreis stagniert - Diesel etwas teurer

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.050 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax ab Mittag seine Verluste ab und drehte am Nachmittag ins Plus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Scholz fordert Rechtsanspruch auf berufliche Umschulung


Olaf Scholz / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) fordert die Einführung eines Rechtsanspruchs auf berufliche Umschulung für ältere Arbeitnehmer, unabhängig davon ob diese arbeitslos sind oder nicht. "Wir können nicht erwarten, dass alle Berufszweige erhalten bleiben. Aber wir können ein Recht schaffen, das Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch mit 40 oder 50 Jahren ermöglicht, noch einmal einen ganz neuen Beruf zu erlernen", sagte Scholz dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagsausgaben).

"Kaum jemand in dieser Altersspanne kann es sich heute leisten, zu den Bedingungen eines Teenagers nochmal eine Berufsausbildung zu machen. Wir wollen einen Rechtsanspruch auf beruflichen Neustart inklusive staatlicher Förderung für die Übergangszeit, damit man in der Lebensmitte auch mit Kindern, Haus und Wohnwagen einen solchen Schritt gehen kann", so Scholz weiter. "Es geht um einen Rechtsanspruch - die Betroffenen sollen niemanden darum bitten müssen, sondern eine souveräne und selbstbewusste Entscheidung treffen können, wenn das in ihrer beruflichen Situation nötig wird", fügte der Vizekanzler, der sich an der Seite von Klara Geywitz für den SPD-Parteivorsitz bewirbt, hinzu. "Klara Geywitz und mir geht es darum, den Sozialstaat so weiter zu entwickeln, dass er für die Herausforderungen des technischen Wandels, der Digitalisierung, gerüstet ist."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.11.2019 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung