Donnerstag, 03. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.790 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag vorübergehend ins Minus, bevor er sich wieder auf das Niveau vom Vormittag verbesserte. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Berlins Regierender erwartet weniger Sanierungen wegen Mietendeckel
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) versteht den Berliner Mietendeckel als klare Ansage an private Investoren. Er nehme es einem privaten Investor nicht übel, dass dieser investiere und damit Geld verdiene, sagte Müller dem "Spiegel". "Er kann mir aber nicht übel nehmen, dass ich sage: Du kannst in der Stadt nicht machen, was du willst. In dieser Stadt setzen Politik und Verwaltung Grenzen", so der SPD-Politiker weiter. Er gehe davon aus, dass wegen des Mietendeckels in Berlin womöglich weniger saniert oder modernisiert werde, weil "übertriebene Renditeerwartungen" die Planungen privater Investoren bestimmten. Trotzdem werde aber weiter saniert und auch modernisiert werden. Berlins Regierender Bürgermeister sieht im Mietendeckel aber auch ein positives Signal an private Immobilienunternehmen. Die Berliner Politik habe gezeigt: "Es gibt andere Wege, jenseits von Enteignungen, die den Mieterinnen und Mietern helfen können", sagte Müller. Von allen Beteiligten - privaten Investoren, Wohnungsbaugesellschaften, Genossenschaften, aber auch der Berliner Verwaltung - erwarte er, dass mehr und schneller gebaut werde, trotz kritischer Anwohner, so der SPD-Politiker weiter. "Wir brauchen mehr engagierte Treiber für den Neubau, die sagen: Ich will es und setze es auch im Konflikt durch", sagte Müller dem "Spiegel". © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 08.11.2019 - 18:00 Uhr
Andere News
Stromsteuer für private Verbraucher wird vorerst nicht gesenkt
News: Koalitionsausschuss, Stromsteuer, Friedrich Merz, Hitze, Wetter, Atomwaffen, Russland
Hitze und Stürme: Rekordtemperaturen im Mittelmeer fördern Extremwetter
Madrid, Spanien: Wie grandiose Fehlplanung die Puerta del Sol in eine Hitze-Hölle verwandelt hat
US-Angriff auf Iran: Pentagon sieht Teherans Atomprogramm um bis zu zwei Jahre verzögert
|