Montag, 15. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Politiker und Verbraucherschützer kritisieren Bahn-Sparpläne
Lies fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus
CDU bei NRW-Kommunalwahl klar vorn - AfD legt aber kräftig zu
CDU-Widerstand gegen Rentenpaket
Polens Außenminister wirbt für Flugverbotszone in Ukraine
2. Bundesliga: Elversberg erkämpft Remis gegen Dresden
Wehrbeauftragter fordert konsequentes Vorgehen gegen Gewaltrituale
Lagodinsky will Debatte über "neue Allianzen"
AfD kommt in mehrere kommunale Stichwahlen in NRW
Wüst gibt sich mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl zufrieden

Newsticker

01:00Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
01:00Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen
00:00CDU will mehr Geld für Ukraine-Militärhilfe
00:00Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen
00:00SPD dringt auf Verhandlungen mit Union zu Erbschaftssteuer
00:00Grüne sehen in schwacher Konjunktur enormes Haushaltsrisiko
22:03Lauterbach nennt NRW-Kommunalwahlergebnis der SPD "bestürzend"
21:56Basketball-EM: Deutschland gewinnt Finale gegen die Türkei
20:33Klingbeil: Wirtschaft war bei NRW-Kommunalwahl entscheidend
20:21AfD kommt in mehrere kommunale Stichwahlen in NRW
20:12Grüne kritisieren geplante Abschiebungen nach Afghanistan
19:27Wüst gibt sich mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl zufrieden
19:251. Bundesliga: Gladbach kassiert herbe Pleite gegen Bremen
18:30Lies fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus
18:16CDU bei NRW-Kommunalwahl klar vorn - AfD legt aber kräftig zu

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Berlins Regierender erwartet weniger Sanierungen wegen Mietendeckel


Dächer von Berlin-Kreuzberg / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) versteht den Berliner Mietendeckel als klare Ansage an private Investoren. Er nehme es einem privaten Investor nicht übel, dass dieser investiere und damit Geld verdiene, sagte Müller dem "Spiegel". "Er kann mir aber nicht übel nehmen, dass ich sage: Du kannst in der Stadt nicht machen, was du willst. In dieser Stadt setzen Politik und Verwaltung Grenzen", so der SPD-Politiker weiter.

Er gehe davon aus, dass wegen des Mietendeckels in Berlin womöglich weniger saniert oder modernisiert werde, weil "übertriebene Renditeerwartungen" die Planungen privater Investoren bestimmten. Trotzdem werde aber weiter saniert und auch modernisiert werden. Berlins Regierender Bürgermeister sieht im Mietendeckel aber auch ein positives Signal an private Immobilienunternehmen. Die Berliner Politik habe gezeigt: "Es gibt andere Wege, jenseits von Enteignungen, die den Mieterinnen und Mietern helfen können", sagte Müller. Von allen Beteiligten - privaten Investoren, Wohnungsbaugesellschaften, Genossenschaften, aber auch der Berliner Verwaltung - erwarte er, dass mehr und schneller gebaut werde, trotz kritischer Anwohner, so der SPD-Politiker weiter. "Wir brauchen mehr engagierte Treiber für den Neubau, die sagen: Ich will es und setze es auch im Konflikt durch", sagte Müller dem "Spiegel".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.11.2019 - 18:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung