Montag, 03. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
Bericht: Syrer soll Terror-Anschlag in Berlin geplant haben
Opposition in Tansania wirft Präsidentin Wahlfälschung vor
Keine Hinweise auf Terror nach Messerangriff in Zug in England
Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes
Bundesliga: Hoffenheim dreht Partie und verschärft Wolfsburgs Krise
"Junge Welt" interviewt Hamas-Vertreter
SPD stellt sich bei Syrien-Abschiebungen hinter Wadephul
Messerangriff in Zug in England - mehrere Menschen in Lebensgefahr

Newsticker

01:00Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt
01:00BSI verlangt Reform des "Hacker-Paragrafen"
00:01Airbus-Manager fordert Risikovorsorge in Rüstungsindustrie
00:00Drohnenabwehr: Generalinspekteur will möglichst keinen Abschuss
00:00Neuer Wehrdienst: Breuer will alle jungen Männer mustern lassen
00:00Justizminister wollen Voyeur-Aufnahmen strafbar machen
00:00Richterbund fordert IP-Speicherpflicht auf nationaler Ebene
00:00Wehrdienst: Röttgen will von Ministerium Konstruktivität
00:00Offene Kritik an Wadephul aus CDU wegen Syrien-Aussagen
00:00Transatlantikkoordinator sieht US-Demokraten vor Richtungsstreit
22:25Polizeigewerkschaft will Schutzstatuts für Syrer überprüfen
21:05Rehlinger und Linnemann für EU-Zölle auf chinesischen Stahl
19:37Merz telefoniert mit Netanjahu zu Situation in Gaza
19:26Bundesliga: Hoffenheim dreht Partie und verschärft Wolfsburgs Krise
18:50Berlin: Staatsanwaltschaft wirft Festgenommenen Anschlagspläne vor

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Jugendstudie: Nur ein Drittel erwartet sozialen Aufstieg


Jugendliche / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

82 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland sehen optimistisch in die eigene Zukunft. Das ergab die Studie "25Next - Bildung für die Zukunft" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des Sinus-Instituts, über die der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe berichtet. Aber nur rund ein Drittel erwarte einen sozialen Aufstieg.

Forscher hätten dafür 1.102 Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren befragt. Auf die Frage, ob sie glauben, dass es ihnen im Vergleich zu ihren Eltern in Zukunft besser, schlechter oder gleich gut gehen werde, seien 37 Prozent von einem sozialen Aufstieg ausgegangen, sie rechneten mit einer Verbesserung, heißt es in der Studie weiter. 19 Prozent gingen von einer Verschlechterung aus. 44 Prozent der Befragten glaubten, dass es ihnen gleich gut gehen werde. Junge Männer seien etwas zuversichtlicher als junge Frauen, heißt es in der Studie. Wer jünger und höher gebildet ist, zeige sich im Schnitt ebenfalls optimistischer als andere. Deutlich weniger rosig als die eigene Zukunft beurteilten Jugendliche und junge Erwachsene die Zukunft der Gesellschaft in Deutschland. Gerade einmal 3 Prozent der Befragten zeigten sich sehr zuversichtlich, heißt es in der Studie, über die der "Spiegel" berichtet. Rund ein Drittel sei zumindest eingeschränkt optimistisch. Mehr als die Hälfte der Studienteilnehmer blickten hingegen "eher düster" in die Zukunft der Gesellschaft, 9 Prozent sogar "düster", heißt es in der Studie weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.11.2019 - 18:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung