Donnerstag, 03. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Plus - Zollstreit rückt wieder in den Fokus
Staatseinstieg bei Thyssenkrupps U-Boot-Sparte rückt in weite Ferne
Immer mehr Unternehmen setzen auf Blockchain-Technologien
Extreme Hitze erschwert auch Grenzkontrollen
Kirchhoff warnt vor Eskalation des Zollkonflikts
Hitzewelle: Klimaforscher beklagt falsche politische Prioritäten
Preiserhöhung: Deutschlandticket verliert eine Million Nutzer
SPD-Fraktionsvize kritisiert Merz-Äußerung zum CSD
Dax hält sich am Mittag im Plus - Anleger warten auf neue Impulse
Exiltibeter warnen China vor Einmischung bei Dalai-Lama-Nachfolge

Newsticker

02:17Keine weitere Stromsteuer-Senkung nach Koalitionsausschuss
01:00SPD will Kreißsäle flächendeckend mit Klimaanlagen ausstatten
01:00Zahlreiche Arbeitgeber zahlen zu wenig Sozialbeiträge
22:12US-Börsen uneinheitlich - Nasdaq 100 fester
21:41Söder will harte Strafen bei Übergriffen in Schwimmbädern
20:55Steinmeier begrüßt Wehrpflicht-Debatte
20:12Stadt Köln schafft Begriff "Spielplatz" ab
19:50Dobrindt kündigt Initiative zur "Härtung" von EU-Asylsystem an
19:36EU-Kommission muss sich Misstrauensvotum im EU-Parlament stellen
19:27Bericht: Bahn wirft Kunden Missbrauch von Familienreservierungen vor
19:22Hitze: Bauministerin stellt mehr Geld für Klimaanpassung bereit
19:12Bundespräsident rät bei AfD-Verbotsantrag zu "sorgsamer Abwägung"
19:04Wiese zeigt sich offen für Stromsteuer-Entlastung von Verbrauchern
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (02.07.2025)
18:19Städtetag kritisiert fehlende Kommunen-Quote beim Sondervermögen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.790 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag vorübergehend ins Minus, bevor er sich wieder auf das Niveau vom Vormittag verbesserte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Historiker kritisiert AKK-Vorstoß für Schutzzone in Nordsyrien


Flagge von Syrien / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Professor für Neueste Geschichte an der Johnannes-Gutenberg-Universität Mainz, Andreas Rödder, hat die deutsche Politik kritisiert, "die kein strategisches Konzept" habe "für eine Welt, in der es rau zugeht". Als Beispiel verwies er auf den Konflikt in Syrien: Das habe sich "ganz aktuell" gezeigt, als Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) "unabgesprochen eine Schutzzone in Nordsyrien ins Spiel brachte", woraufhin Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) "sie in der Türkei düpierte", sagte Rödder dem Nachrichtenportal T-Online. Dies sei ein "desaströses Bild der deutschen Außenpolitik" gewesen, von der "Führung in Europa erwartet" werde.

Generell empfahl der Historiker der westlichen beziehungsweise deutschen Politik eine Umorientierung hinsichtlich von Missionen zum Schutz der Menschenrechte: "Das Konzept finde ich in der Theorie nach wie vor ganz überzeugend. Aber die praktische Bilanz ist verheerend", so der Wissenschaftler weiter. Er resümierte hinsichtlich der bisherigen Politik des Westens: "Die Zeit der Weltmission ist vorbei", sagte Rödder. Europa habe in der Gegenwart und näheren Zukunft eine andere Aufgabe. "Die Europäer müssen ihren Lebensstil verteidigen. Es geht um die Selbstbehauptung der westlich-europäischen Lebensweise", so der Historiker weiter. Diese Verteidigung müsse auf innenpolitischer und gesellschaftlicher Ebene gegen Gefahren von rechter und linker Seite, Islamisten, aber auch gegen die großen US-Digitalkonzerne erfolgen. Gleichwohl findet der Geschichtsprofessor eine Strategie für Nordsyrien grundsätzlich gut: "Wir müssen europäische Interessenpolitik betreiben. Und im Zusammenhang mit dem Syrien-Konflikt bedeutet dies, eine neue Flüchtlingswelle nach Europa zu verhindern", sagte Rödder dem Nachrichtenportal T-Online.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.11.2019 - 09:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung