Samstag, 22. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen
ADAC und Verbraucherzentralen kritisieren E-Ladesäulen-Plan
Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent
Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag
Verkehrsminister erwägt "Social Leasing" für E-Autos
Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank
Merz: Kriegsende in der Ukraine nur mit europäischer Zustimmung
Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung
Luftverkehrssteuer: Lufthansa plant keine günstigeren Tickets
Kein Fahrplan für Abkehr von Fossilen bei UN-Klimakonferenz

Newsticker

20:32Bundesliga: Eintracht trotzt Kölner Blitzstart und Schlussoffensive
19:30Lottozahlen vom Samstag (22.11.2025)
19:10Luftwaffe soll bis 2035 personell um 70 Prozent wachsen
17:49Kein Fahrplan für Abkehr von Fossilen bei UN-Klimakonferenz
17:29Bundesliga: Dreifacher Undav rettet VfB Punkt in Dortmund
17:02Kristersson: "Viele hätten Putin ernster nehmen müssen"
16:20Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"
15:56Merz: Kriegsende in der Ukraine nur mit europäischer Zustimmung
15:042. Bundesliga: Hannover siegt in Paderborn - Schalke nur Remis
14:09Miersch bevorzugt Pflichtjahr gegenüber Losverfahren bei Wehrdienst
13:38Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank
13:14Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag
12:22SPD arbeitet an Angebot für Abgeordnete bei Online-Anfeindungen
11:57Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung
11:01BMI sieht "besondere Gefährdungsrelevanz" für Weihnachtsmärkte

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Historiker kritisiert AKK-Vorstoß für Schutzzone in Nordsyrien


Flagge von Syrien / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Professor für Neueste Geschichte an der Johnannes-Gutenberg-Universität Mainz, Andreas Rödder, hat die deutsche Politik kritisiert, "die kein strategisches Konzept" habe "für eine Welt, in der es rau zugeht". Als Beispiel verwies er auf den Konflikt in Syrien: Das habe sich "ganz aktuell" gezeigt, als Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) "unabgesprochen eine Schutzzone in Nordsyrien ins Spiel brachte", woraufhin Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) "sie in der Türkei düpierte", sagte Rödder dem Nachrichtenportal T-Online. Dies sei ein "desaströses Bild der deutschen Außenpolitik" gewesen, von der "Führung in Europa erwartet" werde.

Generell empfahl der Historiker der westlichen beziehungsweise deutschen Politik eine Umorientierung hinsichtlich von Missionen zum Schutz der Menschenrechte: "Das Konzept finde ich in der Theorie nach wie vor ganz überzeugend. Aber die praktische Bilanz ist verheerend", so der Wissenschaftler weiter. Er resümierte hinsichtlich der bisherigen Politik des Westens: "Die Zeit der Weltmission ist vorbei", sagte Rödder. Europa habe in der Gegenwart und näheren Zukunft eine andere Aufgabe. "Die Europäer müssen ihren Lebensstil verteidigen. Es geht um die Selbstbehauptung der westlich-europäischen Lebensweise", so der Historiker weiter. Diese Verteidigung müsse auf innenpolitischer und gesellschaftlicher Ebene gegen Gefahren von rechter und linker Seite, Islamisten, aber auch gegen die großen US-Digitalkonzerne erfolgen. Gleichwohl findet der Geschichtsprofessor eine Strategie für Nordsyrien grundsätzlich gut: "Wir müssen europäische Interessenpolitik betreiben. Und im Zusammenhang mit dem Syrien-Konflikt bedeutet dies, eine neue Flüchtlingswelle nach Europa zu verhindern", sagte Rödder dem Nachrichtenportal T-Online.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.11.2019 - 09:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung