Freitag, 21. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berliner FDP-Vize will 2026 wieder als Spitzenkandidat antreten
Wohnnebenkosten: Bremen am teuersten - Erfurt am günstigsten
Industrieverband sieht AfD als Standortrisiko
Erzeugerpreise im Mai gesunken
Mark Rutte kann neuer Nato-Generalsekretär werden
Dax startet mit Gewinnen - Zinspolitik im Fokus
FDP kritisiert Lauterbachs Gesetz zur Notfallversorgung
Dax löst Nasdaq 100 als Outperformer ab
Bericht: Baumängel bei neuen ICEs verzögern Auslieferung
Ifo-Institut erhöht Konjunkturprognose für 2024

Newsticker

07:03Industrieverband sieht AfD als Standortrisiko
07:00Berliner FDP-Vize will 2026 wieder als Spitzenkandidat antreten
06:48Ukrainer-Organisationen kritisieren Hürden für Arbeitsmarktzugang
06:37Ex-Kanzleramtsminister fürchtet vorläufige Haushaltsführung 2025
06:19BDI will Maßnahmenpaket für Wirtschaftswachstum
01:00Deutsche Polizeigewerkschaft fordert bundesweites Clan-Lagebild
00:00Bürgergeld: FDP-Vize Vogel für bessere Zuverdienstmöglichkeiten
00:00FDP: Geringerer Regelsatz für Ukraine-Geflüchtete rechtlich möglich
00:00Kelber hält Chatkontrolle für "brandgefährliches Signal"
22:55Fußball-EM: Spanien zieht gegen Italien ins Achtelfinale ein
22:32Scholz hat Bericht zu Drittstaaten-Regelung "zur Kenntnis genommen"
22:13US-Börsen uneinheitlich - Anleger verkaufen Technologiewerte
21:30Wagenknecht unterstützt Söder-Forderung nach Sofortarrest
21:11Blume zweifelt an Darstellung von Stark-Watzinger
20:56Sanktionen im Bürgergeld nehmen leicht zu

Börse

Am Donnerstag hat der Dax Gewinne gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.254 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

UNHCR: Auf Routen zum Mittelmeer sterben mehr Migranten als auf See


UN-Flüchtlingshilfe (UNHCR) in Genf / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach Einschätzung des Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) kommen mehr afrikanische Migranten auf den Routen zur Küste ums Leben als bei den Fahrten über das Mittelmeer. "Wir gehen davon aus, dass vermutlich mindestens doppelt so viele Menschen auf dem Weg zum Mittelmeer sterben als im Mittelmeer selbst", sagte Vincent Cochetel, der Sondergesandte des UNHCR für das Mittelmeer und Libyen, der "Welt am Sonntag". Die Zahl, so Cochetel, könne aber "auch viel höher" sein.

"Niemand kann es mit Sicherheit sagen, aber es ist eine Tragödie." Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) sagte der "Welt am Sonntag": "Wir warnen die Migranten vor der gefährlichen Schleppertour durch die Wüste und verstärken in ihren Herkunftsländern unsere Unterstützung, um ihnen eine Lebensperspektive zu geben. Das heißt vor allem: Bildung, Ausbildung und Arbeit." Ebenso wie das UNHCR weist auch die Internationale Organisation für Migration (IOM) auf eine hohe Dunkelziffer hin, so dass die vorhandenen Daten zu verstorbenen Migranten nicht belastbar seien. Registriert wurden laut IOM von 2014 bis heute (28. Oktober) 19.005 Tote im Mittelmeer sowie 4.463 in Nordafrika. Bezüglich des Mittelmeers habe man allerdings mehr und bessere Quellen, weswegen die Angaben für diesen Teil der Fluchtroute der Wirklichkeit näher kommen dürften als im Falle Nordafrikas. Haupttodesursachen auf den Landrouten waren laut IOM nach den vorliegenden Zahlen für 2018 Verkehrsunglücke, gefolgt von Verdursten, Gewalttaten, Verhungern und Krankheiten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.11.2019 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung