Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Kanzler geht von Wahlsieg Bidens aus
Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
Grevesmühlen: Mutmaßlich rassistischer Angriff gegen zwei Mädchen
Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
Hitzedom: Rekordtemperaturen in weiten Teilen der USA erwartet
FDP begrüßt SPD-Pläne zur Bürgergeld-Streichung bei Schwarzarbeit
Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Frankreich: Gericht stoppt Rauswurf von Republikaner-Parteichef
WHO besorgt über "eskalierende Gesundheitskrise" im Westjordanland

Newsticker

09:29Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
08:16Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
00:00Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
00:00Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
22:55Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
19:31Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
19:17Scholz lehnt Waffenstillstand ohne "Fahrplan" für Ukraine ab
18:41Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt FC St. Pauli
16:57Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bär warnt vor "Ethik als Totschlagargument" gegen Innovationen


Tastatur / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nachdem die Datenethikkommission ihren Bericht der Bundesregierung übergeben hat, warnt Digitalstaatsministerin Dorothee Bär (CSU) vor Innovationshemmnissen. "Ich hoffe nicht, dass nun - wie in den letzten Jahren der Datenschutz - Ethik als Totschlagargument vorgeschoben wird, um Innovationen zu erschweren oder gar zu verhindern", sagte die Politikerin der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Wenn etwa ein epileptischer Anfall eines Autofahrers durch Technologien vorhergesagt werden könne "darf Ethik nicht das Gegenargument sein".

Sie fühle sich an die Debatte um die Volkszählung erinnert, die in den Achtzigerjahren tobte und als Triebfeder für das heutige Datenschutzrecht gilt. Den vergangene Woche übergebenen Ethik-Bericht nannte sie "eine gute Gesprächsgrundlage". Als Grund für verbreitete Bedenkenträgerei in Deutschland nannte Bär fehlenden Antrieb. Die Deutschen seien "zu satt geworden", sagte die Staatsministerin. Ihr Ziel sei es, dass ohne einen Einbruch wie in der Bankenkrise "vor die Welle zu kommen", dafür müsse Technik aber für die Deutschen erlebbarer werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 31.10.2019 - 09:58 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung