Montag, 17. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
SPD-Politiker fordern Konsequenzen aus Wahlschlappe
Olaf Scholz für Stephan Weil "unangefochten Nummer Eins" der SPD

Newsticker

06:09Regierung zahlt immer mehr Ministerialzulagen
02:00Bund der Steuerzahler will Komplettabschaffung der Grundsteuer
01:00Paus fürchtet Schaden für Demokratie durch Einsamkeit
01:00Niedersachsen will einheitlichen Abschiebe-Stopp für Jesiden
00:00Bündnis drängt auf Eile bei Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel
00:00Wagenknecht fordert "Supermarktgipfel" im Kanzleramt
00:00FDP will Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge streichen
00:00Baerbock hat Kanzlerkandidatur offenbar noch nicht abgeschrieben
00:00Baerbock warnt vor neuer Fluchtwelle aus der Ukraine
23:15Stark-Watzinger feuert Staatssekretärin Döring
22:54Fußball-EM: England schlägt Serbien mühevoll
20:51Olaf Scholz für Stephan Weil "unangefochten Nummer Eins" der SPD
19:52Fußball-EM: Slowenien und Dänemark unentschieden
17:27Niedersachsens Innenministerin will Kalifat-Forderung verbieten
16:52Fußball-EM: Niederlande schlagen Polen dank Jokertor

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kommunen fürchten politische Instabilität in Thüringen


Thüringer Landtag / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, hat nach den Landtagswahlen in Thüringen vor den Folgen politischer Instabilität gewarnt. "Für die Städte und Gemeinden ist eine stabile Regierung und eine positive wirtschaftliche Entwicklung von entscheidender Bedeutung", sagte Landsberg dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). "Nur dann können die für die Bürgerinnen und Bürger so wichtigen Einrichtungen der Daseinsvorsorge von der Kita über die Schule bis hin zu Schwimmbädern, guter Infrastruktur der Straßen, Wege und Plätze sowie der Ausbau des schnellen Internets vorangetrieben werden."

Die Kommunen hätten zwar eigene Einnahmen, wie die Gewerbesteuer und Grundsteuer, fügte Landsberg hinzu. Sie seien aber "in großem Umfang in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung von den Zuweisungen der Länder über den Kommunalen Finanzausgleich angewiesen". Dies gelte gerade für die Kommunen in Ostdeutschland, deren eigene Steuerkraft im Schnitt deutlich geringer sei als in den Städten und Gemeinden in Westdeutschland. Landsberg rief die Parteien vor diesem Hintergrund mit Blick auf eine Regierungsbildung zu "vernünftigen Lösungen" auf. "Wenn sich die Parteienlandschaft neu ordnet, müssen grundsätzlich alle demokratischen Parteien gemeinsam vernünftige Lösungen anstreben", sagte er.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.10.2019 - 15:05 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung