Montag, 24. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Formel 1: Beide McLaren in Las Vegas nachträglich disqualifiziert
Gabriel warnt vor "zweitem Versailles"
Führende Ökonomen fordern Rücknahme des Rentenpakets
G20-Gipfel berät zum Abschluss über Rohstoffe und KI
Verstappen gewinnt F1-Rennen in Las Vegas vor Norris
Merz betont Afrikas Potenzial nach G20-Gipfel in Johannesburg
Wüst will große Staatsreform
Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"
Von der Leyen wirbt beim G20-Gipfel für europäischen KI-Plan
SPD will Deutschland wieder zur "Apotheke der Welt" machen

Newsticker

01:00Lufthansa sagt Regierung Unterstützung im Bündnisfall zu
01:00Grüne wollen Wärmepumpen-Förderung ausweiten
01:00SPD-Fraktionsvize warnt vor Rentenänderungen mit drastischen Folgen
00:01Rentenstreit: Schweitzer nennt Junge Union "abgehoben"
00:01Studie: Sondervermögen reicht nicht für zukunftsfähige Infrastruktur
00:00Politik und Verbände machen bei Sofortprogrammen Druck auf Bahn
00:00Jusos werfen Merz gesellschaftliche Spaltung vor
00:00Kretschmer hält Debatte über Umgang mit AfD für nicht hilfreich
00:00Studie: Deutschland ist Spitzenreiter bei Sozialausgaben
00:00Reul schließt dritte Amtszeit als NRW-Innenminister nicht aus
00:00Bilger ruft Koalition zu Kompromissen auf
00:00Ataman verlangt längere Beschwerdefristen bei Diskriminierung
22:24Forderung nach EU-Reaktion auf US-Visabeschränkungen für Medien
21:23Anhaltende Kritik an Weimer wegen Gipfel und Interessenkonflikten
19:29Bundesliga: Union bringt knappen Sieg gegen St. Pauli über die Zeit

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Woody Allen verteidigt sich gegen Vorwürfe von Adoptivtochter

Die Missbrauchsvorwürfe seiner Adoptivtochter Dylan Farrow entbehren nach der Ansicht des US-Regisseurs Woody Allen jeder Grundlage. "Da gibt es nichts, was ich hätte anders machen können. Der Ärger ist mir aufgezwungen worden. Ich bin wegen bestimmter Dinge fälschlicherweise beschuldigt worden", sagte Allen den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Samstagsausgaben).

Der New Yorker Regisseur findet es absurd, dass sein Name in der "MeToo-Debatte" nun in einem Atemzug mit denen von Hollywood-Produzent Harvey Weinstein und US-Schauspieler Kevin Spacey genannt werde: "Diese Leute haben ernsthafte Probleme. Ich dagegen bin wegen einer Sache beschuldigt worden, die von der Polizei und vom Gericht genau untersucht wurde – und alle kamen zum Schluss, dass da nichts war. Das Ganze passierte inmitten einer sehr schlimmen Trennungsgeschichte. Weinstein ist verklagt worden von rund 60 Frauen. Er hat seine Schuld eingestanden, ich habe absolut nichts getan", so Allen. Er hofft, dass sich die öffentliche Meinung irgendwann drehen werde: "Eines Tages wird vielleicht die Vernunft siegen, und es wird festgestellt werden, dass da ein großer Fehler gemacht wurde. Vielleicht aber auch nicht. Da kann ich nur vermuten", sagte der US-Regisseur den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.10.2019 - 19:33 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung