Freitag, 21. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Minus - Rheinmetall vorn
Exporte in Nicht-EU-Staaten im Mai deutlich gesunken
Scholz hat Bericht zu Drittstaaten-Regelung "zur Kenntnis genommen"
Drei mutmaßliche Spione in Frankfurt festgenommen
Dax schließt im Minus - 18.000er-Marke hält
Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal
Bürgergeld: FDP-Vize Vogel für bessere Zuverdienstmöglichkeiten
Deutsche Polizeigewerkschaft fordert bundesweites Clan-Lagebild
SPD-Linke reicht Mitgliederbegehren zum Haushalt bei Parteispitze ein
Fußball-EM: Spanien zieht gegen Italien ins Achtelfinale ein

Newsticker

22:23US-Börsen uneinheitlich - Goldpreis lässt deutlich nach
21:41CDU und FDP fordern nach Migrationsbeschlüssen mehr Tempo
20:44NRW stoppt Förderung beim Kita-Ausbau
19:55Fußball-EM: Österreich schlägt Polen
19:38Expertenrat kritisiert Verzicht auf Elementarpflichtversicherung
18:22SPD-Linke reicht Mitgliederbegehren zum Haushalt bei Parteispitze ein
18:07Linken-Europakandidat Trabert kritisiert Parteispitze
17:38Dax schließt im Minus - 18.000er-Marke hält
17:22Bund droht Milliardenschaden wegen Masken-Klagen
17:14Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal
16:59Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Ostdeutschland
16:54Fußball-EM: Ukraine dreht Spiel gegen Slowakei
16:07Strack-Zimmermann lehnt Fraktionsführung im EU-Parlament ab
15:39Bericht: Sturmgewehr G36 soll später ausgemustert werden
15:15Pashanim auf Platz eins der Album-Charts

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.164 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Viele Berliner Clubs wollen Konsum von "Liquid Ecstasy" verbannen


Tanzende in einem Techno-Club / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zahlreiche Berliner Clubs wollen den Konsum der auch als "Liquid Ecstasy" bekannten Droge GHB aus ihren Räumlichkeiten verbannen. An vielen Clubtüren hängen laut eines Berichts des Nachrichtenportals RBB24 Verbotsschilder für GHB. Bei Missachtung droht demnach Hausverbot. Die Zahl der Drogentoten weist darauf hin, dass die Droge in Berlin eine immer größere Rolle spielt.

Im Jahr 2018 starben in Berlin fünf Menschen nach dem Konsum von GHB, während es in den beiden Vorjahren keinen solchen Fall gegeben hatte. In diesem Jahr gab es bis einschließlich Juli bereits zwei Todesfälle nach dem Konsum von GHB. Das geht aus Zahlen der Polizei hervor, über welche RBB24 berichtet. Laut einer Studie des Konsumentenforschers Felix Betzler wird die Droge in Berlin immer beliebter. In einer Umfrage unter Berliner Party-Gängern 2018 gaben fast zehn Prozent der Befragten an, GHB zu konsumieren. Das sei eine Vervierfachung gegenüber einer Befragung vier Jahre zuvor, sagte der Charité-Psychiater dem Nachrichtenportal. Der Konsum der Substanz ist deswegen so gefährlich, weil nur wenige Tropfen zu einer Überdosierung führen können. In deren Folge kann es zu Atem- und Herzstillstand kommen. Zudem potenziert sich die Wirkung des Stoffes in Zusammenhang mit Alkohol. Dann kann ein kompletter Gedächtnisverlust eintreten, weshalb die Substanz in dieser Kombination auch immer wieder als sogenannte K.o.-Tropfen missbraucht wird. GHB fällt in Deutschland unter das Betäubungsmittelgesetz. Doch die wirkverwandte Substanz GBL ist frei im Internet erhältlich. Es ist ein Lösungsmittel, das die chemische Industrie zur Herstellung von Graffiti-Reinigern und als Basis für Medikamente nutzt. Der Körper wandelt dieses GBL in das illegale GHB um.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.10.2019 - 14:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung