Freitag, 07. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Minus - volatiles Auf- und Ab geht weiter
Dax gibt trotz Post-Begeisterung kräftig nach
Koalition verschärft Sicherheitsanforderungen für 5G-Netze
Linken-Abgeordnete beklagen Israel-Hass in Linksjugend
Dax weiter leicht im Minus - Geschäftszahlen im Fokus
Milliarden-Fonds der Bundesregierung für Rohstoffe startet
Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen
Frei stärkt Wadephul den Rücken
Blutschmierereien in Hanau - 31-Jähriger festgenommen
Welthungerhilfe fordert mehr Geld für Klimaanpassung

Newsticker

04:00Milliarden-Fonds der Bundesregierung für Rohstoffe startet
04:00Gesundheitspolitiker kritisieren geplanten "dm"-Arzneimittelversand
00:07BSW-Generalsekretär Leye kandidiert für Partei-Vizevorsitz
00:04NRW-Arbeitgeber fordern Praxisgebühr und Ende der Mitversicherung
00:02Viele Bürgergeldempfänger brauchen trotz Vermittlung Geld vom Staat
23:53Tesla-Aktionäre stimmen für billionenschweres Paket für Musk
23:32Europa League: VfB Stuttgart gewinnt gegen Feyenoord Rotterdam
22:37US-Börsen geben kräftig nach - Tech-Werte werden abgestoßen
21:44Auch Immunität von AfD-Abgeordnetem Arne Raue aufgehoben
21:24Freiburg dreht Partie in Nizza und Mainz gegen Florenz
20:41Bericht: Christian Lindner wollte 2023 Parteivorsitz abgeben
20:38Koalition verschärft Sicherheitsanforderungen für 5G-Netze
18:16Bericht: Porsche plant Rückzug aus China
18:00Infratest: Union in der Sonntagsfrage wieder knapp vor AfD
17:49Dax gibt trotz Post-Begeisterung kräftig nach

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.734 Punkten berechnet, satte 1,3 Prozent schwächer als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lambsdorff bewertet Brexit-Deal zurückhaltend


Alexander Graf Lambsdorff / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Alexander Graf Lambsdorff, hat die am Donnerstag verkündete Brexit-Einigung zwischen der EU und der britischen Regierung zurückhaltend bewertet. "Der Deal ist ein Erfolg, aber kein Durchbruch", sagte Lambsdorff der "Passauer Neuen Presse" (Freitagsausgabe). Erst wenn der britische Premierminister Boris Johnson eine Mehrheit im Unterhaus organisieren könne, sei der Weg frei für einen geordneten EU-Austritt des Vereinigten Königreichs.

Johnson selbst habe aber immer die Vorschläge der Regierung May torpediert, so der FDP-Politiker weiter. Und jetzt müsse Johnson "die Geister, die er selbst rief, wieder einfangen". Ob ihm das gelinge, sei unsicher. Mit dem Deal sei Europa den Briten stark entgegengekommen, sagte Lambsdorff. Großbritannien könne so eine eigene Handelspolitik verfolgen, und trotzdem bleibe Nordirland in einem Zollgebiet mit der EU. Für die EU und Irland sei entscheidend, dass es keine harte Grenze auf der irischen Insel geben werde, so der FDP-Fraktionsvize weiter. Er glaube nicht, dass es noch zu einem "Exit vom Brexit" kommen könne. "Das erscheint mir leider wenig realistisch", so der FDP-Politiker. Wenn das britische Unterhaus Johnsons Deal allerdings ablehne, würden die Karten neu gemischt. "Dann müsste er eine Verlängerung des Austrittsdatums beantragen und einen klaren Fahrplan für den geregelten Brexit entwerfen. Wahrscheinlich würde es auch Neuwahlen geben. Dann würde auch wieder über ein zweites Referendum geredet", sagte Lambsdorff der "Passauer Neuen Presse".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.10.2019 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung