Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Newsticker

07:46ADAC sieht Aufschlag von rund 40 Cent je Liter an Autobahntankstellen
06:53Behindertenbeauftragter kritisiert neues Staatsbürgerschaftsrecht
06:40Boliviens Präsident erklärt Putschversuch für gescheitert
05:00Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
05:00Grüne und FDP verteidigen Reform des Staatsbürgerschaftsrechts
03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bayerns Innenminister ermahnt Nationalspieler Gündogan


Joachim Herrmann / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat den deutschen Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan nach dessen indirekter Sympathie-Bekundung für den türkischen Kriegseinsatz ermahnt. "Es muss sich jemand, der der deutschen Nationalmannschaft angehört, natürlich auch selbst bewusst sein, welchem Land er sich persönlich vorrangig verbunden fühlt", sagte Herrmann in der "Bild"-Sendung "Die richtigen Fragen". Gündogan hatte im Netz seine Zustimmung ausgedrückt zu einem Foto der türkischen Nationalmannschaft, die ihrem Präsidenten und der türkischen Armee salutiert.

Später hatte Gündogan diese Sympathiebekundung zurückgenommen. "Ich würde mich freuen, wenn die Mitglieder der deutschen Nationalmannschaft Sympathie für die Soldaten der Bundeswehr hätten", sagte Herrmann weiter. "Ich glaube, das ist etwas, was man von einer deutschen Nationalmannschaft erwarten kann", so der Minister. Auch SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil äußerte sich zu dem Vorfall und nahm Gündogan gegen die Kritik in Schutz: "Ich habe auch seine Entschuldigung gelesen. Ich finde, er hat das glaubwürdig erklärt", so Klingbeil. "Jetzt erwarte ich auch, dass die Erklärung, die er gegeben hat, glaubwürdig ist und sowas nicht weiter passiert." Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Marco Buschmann, wies hingegen in der "Bild"-Sendung darauf hin, dass sich Gündogan "immer wieder unglücklich" verhalte: "Irgendwann glaubt man nicht mehr an Zufälle", so Buschmann. Jeder Mensch habe Anspruch darauf, dass eine Entschuldigung angenommen werde, "aber es fällt mir bei Herrn Gündogan immer schwerer. Ich kann nur dringend hoffen, dass er erkennt, dass er eine Verantwortung trägt", so Buschmann weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.10.2019 - 10:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung