Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort
Grünen-Basis sagt Nein zur Dienstpflicht
NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
VZBV: Beschwerden über Trade Republic steigen
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy kommt unter Auflagen frei
Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr

Newsticker

01:00Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden
01:00Metallarbeitgeber: Wirtschaftswende droht an SPD zu scheitern
01:00Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
00:01Berliner SPD-Spitzenkandidat will Kampf gegen Clans weiterführen
00:01Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
00:01Vorstoß aus der Union zur Abschaffung von Minijobs
00:00Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
00:00Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
00:00Söder spricht sich gegen AfD-Verbotsverfahren aus
00:00Makeiev fordert "Führungsstärke" von Deutschland
00:00Schwarzarbeit: Koalition nimmt nun auch Lieferdienste ins Visier
00:00Grünen-Chefin für Abschiebungen von Straftätern nach Syrien
00:00Wehrdienst: Wehrbeauftragter pocht auf "messbaren Aufwuchs"
00:00GdP: Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zum Karnevalsauftakt
22:12US-Börsen euphorisch - doch noch langer Weg zur Haushaltseinigung

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.954 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Antisemitismusbeauftragter will mehr Einsatz gegen Judenfeindlichkeit


Orthodoxer Jude / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach dem Anschlag auf die Synagoge von Halle (Saale) hat der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, die Deutschen dazu aufgerufen, Judenfeindlichkeit in keiner Form zu tolerieren. "Es muss unangenehm werden, wenn man sich auch im Kleinen, Privaten antisemitisch äußert: am Stammtisch, auf dem Fußballplatz, am Arbeitsplatz", sagte Klein den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Jeder Einzelne könne etwas gegen Antisemitismus tun.

Der Judenhass sei stärker geworden. "Das Internet und die sozialen Medien haben erheblich dazu beitragen. Das hatte unmittelbare Auswirkungen auf menschliches Handeln in der realen Welt", so der Antisemitismusbeauftragte weiter. Die Ankündigung von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), die Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet zu verbessern, müsse schnell umgesetzt werden. Klein warf der AfD vor, sie habe "die Grenzen des Sagbaren" verschoben. Führende Politiker der AfD hätten den Holocaust und die nationalsozialistischen Gräueltaten relativiert, beklagte der Antisemitismusbeauftragte. "Das hat zur Verrohung des politischen Diskurses in Deutschland geführt", sagte Klein den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Er warnte, Juden könnten Deutschland aus Angst verlassen. "Deutschland ist ein Land, in dem Juden gut leben können, allerdings sind die jüdischen Gemeinden sehr verunsichert", so der Antisemitismusbeauftragte weiter. Die Juden säßen "nicht auf gepackten Koffern, aber sie schauen doch nach, wo die Koffer sind".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.10.2019 - 21:14 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung