Donnerstag, 06. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits eher schwachen Start bis zum Mittag weiter knapp im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.025 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Zalando, die Deutsche Post und Rheinmetall, am Ende die Deutsche Börse, Heidelberg Materials und Brenntag. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Steuerflucht: Milliardenvermögen aus Ausland gemeldet
Viele Steueroasen informieren Länder wie Deutschland automatisch über Bankguthaben, die Bundesbürger dort besitzen. Der Bundesrepublik seien für 2017 Erträge in Höhe von fast 39 Milliarden Euro gemeldet worden, heißt es in der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion, über welche die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochsausgabe) berichtet. Der neue Mechanismus der OECD zum automatischen Informationsaustausch galt für 2017 zum ersten Mal. Für 2016 seien Deutschland nur 2,4 Milliarden Euro an Erträgen gemeldet worden, heißt es in der Antwort weiter. Das neue System hat den Wert also mehr als verzehnfacht. Die Zahlen bezögen sich auf Staaten außerhalb der EU. Beim OECD-Kontodatentausch machen viele Steueroasen mit, zum Beispiel die Schweiz, Singapur oder die Britischen Jungferninseln. Der Mechanismus wurde 2014 beschlossen und hat de facto das Bankgeheimnis in den teilnehmenden Ländern beendet. Offen bleibe in der Antwort des Bundesfinanzministeriums allerdings, wie viel von den gemeldeten Milliarden nachversteuert werden müssten, berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Die Kontodaten würden unabhängig davon gemeldet, ob das Geld angemeldet wurde oder nicht. Zudem hätte das Finanzministerium in der Antwort nicht im Detail angegeben, aus welchen Ländern wie viele Meldungen kommen. Somit bleibe unklar, ob das Auslandsvermögen besonders in Steueroasen lagere oder nicht, berichtet die Zeitung weiter. Das müsse gemäß den OECD-Regeln vertraulich bleiben, so das Ministerium. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 09.10.2019 - 00:00 Uhr
Andere News
COP30 in Belém: Klimagipfel im Regenwald – Folklore oder Fortschritt?
Mitte-Studie: Mehrheit besorgt über zunehmenden Rechtsextremismus
Marktkorrektur bei Aktien und Anleihen: Bundesbank sieht wachsendes Risiko fallender Kurse
EU-Kommission leitet Kartellverfahren gegen Deutsche Börse und Nasdaq ein
| ||