Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Fußball-EM: Ukraine nach Remis gegen Belgien ausgeschieden
Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen

Newsticker

19:05Göring-Eckardt erklärt missglückten Tweet zur Nationalmannschaft
18:46Ampelpolitiker kritisieren China-Alleingang von Wissing
18:01Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
17:57Habeck legt Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus vor
17:38Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
17:31Aufsichtsrat beginnt Suche für Nachfolger von Telekom-Chef Höttges
17:22Regenbogen-Beflaggung an Essener Grugahalle vor AfD-Parteitag
16:57Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung
16:46Katrin Vernau als neue WDR-Intendantin gewählt
16:34Bundessozialgericht: Impfschaden kann Arbeitsunfall sein
15:53Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
15:33Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
15:1820-Jähriger in Bad Oeynhausen getötet - Kritik an Polizei
14:58Bericht: Esken will Bundestag doch noch nicht 2025 verlassen
14:46Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umfrage: Mehrheit hält Mut von DDR-Bürgern für essenziell für Einheit


Karl-Marx-Monument in Chemnitz / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die friedliche Revolution ist ein großes geschichtliches Erbe für alle Deutschen – egal ob aus Ost oder West. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag der Wochenzeitschrift "Superillu", die am Dienstag veröffentlicht wurde. Demnach finden dies 76,8 Prozent der Bundesbürger so.

68,5 Prozent der Befragten finden zudem, dass erst der Mut der Ostdeutschen 1989 die Wiedervereinigung möglich gemacht hat. Als wichtigste Ziele, Ideale und Werte der friedlichen Revolution wurden Meinungsfreiheit (55,1 Prozent), die Deutsche Einheit (53,3 Prozent), Reisefreiheit (46,9 Prozent) und Freie Wahlen (34,9 Prozent) genannt. Zudem ergab die INSA-Umfrage, dass die Bundesbürger das Erbe der Wende keiner heutigen Partei eindeutig zuordnen. Begehrt scheint es aber zu sein, die meisten nennen als "Erbe" nämlich die Partei, die sie selbst wählen. "Das Erbe von 1989 gehört niemandem und zugleich allen. Damals ging es um die Werte Freiheit, Offenheit, Reisefreiheit und die grundlegenden Bürger- und Menschenrechte. Wer diese Werte vertritt, der kann sich auch auf das Erbe von 1989 berufen. Wer sie allerdings ablehnt, dem steht das nicht zu", sagte der DDR-Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk der "Superillu". Für die Erhebung befragte INSA für die "Superillu" insgesamt 2.061 Personen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.10.2019 - 12:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung