Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Parteitag: Weidel will Amt des Generalsekretärs einführen
Buschmann lehnt verschärfte "Greenwashing"-Richtlinie ab
Scholz wirbt im Handelsstreit mit China um Kompromissangebot
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Bahn räumt Probleme während EM ein

Newsticker

11:45Scholz wirbt im Handelsstreit mit China um Kompromissangebot
11:30Parteitag: Weidel will Amt des Generalsekretärs einführen
11:30Buschmann lehnt verschärfte "Greenwashing"-Richtlinie ab
11:21Berichte: Weitere Durchsuchung bei AfD-Politiker Bystron
11:11Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
11:00Braun sieht Deutschland schlecht vorbereitet auf neue Pandemien
10:586,1 Prozent weniger Ehescheidungen im Jahr 2023
10:35Weidel strebt Fraktion mit Orban und Le Pen im EU-Parlament an
10:06Weber bezeichnet Neuwahlen in Frankreich als "Spiel mit dem Feuer"
10:00DFB macht nach Krise wieder Gewinn
09:39Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
09:25Ausgaben von Kitas in freier Trägerschaft auf 12.300 Euro gestiegen
09:05Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken
08:39Bezug des Treibhausgases SF6 um 3,4 Prozent gesunken
08:14Verdi ruft zu Warnstreiks am Container-Terminal Wilhelmshaven auf

Börse

Der Dax ist am Donnerstag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.219 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von Vonovia, Airbus und BASF, die größten Abschläge gab es bei den Aktien von Sartorius und Zalando. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Angriff auf Ölraffinerien: Kiesewetter will US-iranischen Dialog


US-Flagge / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach den Angriffen auf saudi-arabische Ölraffinerien mahnt der Obmann der Unionsfraktion im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Roderich Kiesewetter (CDU), zu direkten Gesprächen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem iranischen Präsidenten Hassan Rohani. "Die Urheberschaft der Angriffe auf die saudi-arabischen Ölraffinerien zeigt deutlich in eine Richtung: Der Iran trägt hierfür Verantwortung. Um nicht in eine immer größere Eskalationsspirale zu rutschen, ist entscheidend, dass es zu direkten Gesprächen zwischen Trump und Rohani kommt", sagte Kiesewetter der "Heilbronner Stimme" (Montagsausgabe).

Diese würden vor allem deshalb verhindert, "weil die Revolutionsgarden kein Interesse an einer Entspannung in der Region haben und diplomatische Teilerfolge, wie zum Beispiel beim G7-Gipfel in Biarritz, durch gezielte Angriffe in der Region torpedieren". Kluge Politik müsse dies einkalkulieren und "beharrlich den Weg der Diplomatie weitergehen, diesen allerdings auch robust absichern, um nicht erpressbar zu werden", so der CDU-Politiker weiter. Seine Schlussfolgerung daraus: "Insofern sollte Deutschland nicht nur über unsere Bereitschaft zur Teilhabe an einer europäischen Mission im Golf von Hormus reden, sondern die Mission selbst endlich auch konkret und initiativ mit unseren EU-Partnern ausplanen, damit die EU durch eine geschlossene Antwort reaktionsfähig ist", sagte Kiesewetter der "Heilbronner Stimme".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.09.2019 - 12:44 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung