Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen

Newsticker

15:33Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
14:50Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
14:02Union kritisiert Sparpläne für Autobahnen
13:14Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
12:51Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer
11:48Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
10:34Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik
09:29Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
08:16Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Klimawandel: Bill Gates will Nutzung von grüner Gentechnik


Bill Gates / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Microsoft-Gründer Bill Gates hat zur Nutzung der grünen Gentechnik im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels aufgerufen. "Bestimmte Fortschritte sind ohne Gentechnik nicht denkbar", sagte Gates der "Welt" (Donnerstagsausgabe). Der Klimawandel führe dazu, dass die ärmsten Menschen der Erde, die sich als Kleinbauern selbst versorgten, immer häufiger von Missernten betroffen seien.

Nötig seien neue Pflanzen, die gegen Hitze und Wassermangel resistenter seien. "Wir brauchen definitiv mehr Innovationen beim Saatgut", so der Microsoft-Gründer weiter. Man müsse "viel mehr Geld ausgeben für Agrarforschung. Wir müssen die Produktivität der Landwirtschaft in Afrika verdoppeln", sagte Gates. Manches sei durch innovative konventionelle Züchtungsmethoden leistbar, anderes aber nur mit Gentechnik. Ihm sei bewusst, dass gentechnisch veränderte Lebensmittel in Europa kritisch gesehen würden. Das sei aber nicht der entscheidende Punkt. "In Europa gibt es nicht Millionen von Kindern, die an Mangelernährung sterben", so der Microsoft-Gründer weiter. Wichtig sei die Frage: "Lässt man die afrikanischen Staaten frei entscheiden, ob sie auf Gentechnik setzen wollen oder nicht. Das letzte Wort müssen afrikanische Wissenschaftler haben", sagte Gates der "Welt". Um die Ursachen des Klimawandels in den Industriestaaten zu bekämpfen, seien mehr Investitionen in Technologie notwendig. Zu den vielversprechenden Lösungen gehörten etwa Fleischprodukte auf pflanzlicher Basis und neue, sehr sichere Arten von Atomreaktoren, so der US-Unternehmer. Gates gehört als Gründer und ehemaliger Chef des Softwarekonzerns Microsoft seit vielen Jahren zu den reichsten Menschen der Erde. Die zusammen mit seiner Ehefrau geführte Bill & Melinda Gates Foundation ist mit Einlagen von mehr als 40 Milliarden Dollar heute die mit Abstand größte private Stiftung der Welt und schüttete zuletzt jährlich mehr als vier Milliarden Dollar an Zuschüssen aus. Die Stiftung unterstützt damit vor allem Projekte in Entwicklungsländern.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.09.2019 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung