Dienstag, 21. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen
Importe von Nudeln steigen auf neuen Höchststand
Selenskyj und Europäer werfen Putin Verzögerungstaktik vor
Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen
Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen
Trump droht mit Militäreinsatz im Gazastreifen
Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
Drogenbeauftragter will legalen Zugang zu Konsumcannabis erhalten
Weimer will mit Digitalsteuer "2026 am Ziel sein"

Newsticker

22:16US-Börsen uneinheitlich - Gold lässt kräftig nach
20:25Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (21.10.2025)
20:23EU-Regierungschefs prüfen Sanktionen gegen Chinas Rohstoffblockade
20:01Rainer kritisiert Reformvorschlag für EU-Entwaldungsverordnung
17:45Dax legt zu - MTU und Infineon gefragt
17:14Weimer treibt Plattform-Abgabe voran - Eckpunktepapier geplant
16:28SPD erwartet keine erhöhte Obdachlosigkeit durch Bürgergeld-Reform
16:13Weimer fürchtet Gefährdung der Demokratie durch US-Tech-Konzerne
15:53Stegner sieht Koalitionsklima durch "Stadtbild"-Äußerung belastet
15:36Trump droht mit Militäreinsatz im Gazastreifen
15:00Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
14:56Bas informiert sich vor Ort über Missbrauch der Sozialleistung
14:55Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
14:55Wadephul reist mit sechsköpfiger Wirtschaftsdelegation nach China
14:35Weimer und Liminski gegen Altersgrenze für Social Media

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.330 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem zunächst leichten Rückgang am Vormittag zeigte der Dax im weiteren Tagesverlauf eine wechselhafte Entwicklung mit mehreren Auf- und Abwärtsbewegungen, bevor er am Abend wieder zulegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Samsung arbeitet an holographischen Fernsehern


Fernsehzuschauer mit einer Fernbedienung / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung arbeitet an neuen Möglichkeiten, um künftig Fernsehbilder in anderer Form darstellen zu können. "Unsere Entwicklungsabteilungen forschen bereits an neuen Technologien", sagte Hyun-Suk Kim, Samsung-CEO für das Geschäft mit TV- und Haushaltsgeräten, der "Welt" (Mittwochsausgabe). Kim ist zugleich Chef von mehr als 10.000 Mitarbeitern der Forschung und Entwicklung von Samsung weltweit.

"Holografische Displays könnten in zehn Jahren bereits verfügbar sein", so der Manager weiter. Allerdings seien Prognosen über einen so langen Zeitraum schwierig. "Manchmal gibt es technische Durchbrüche, danach verändert sich alles sehr schnell", sagte Kim. Samsung ist Weltmarktführer bei TV-Geräten. Zuletzt hatte das Unternehmen einen Fernseher mit einer Diagonale von 7,5 Metern gezeigt. Bei dieser Größe sei jedoch noch nicht Schluss. "Es gibt keine Grenzen" so der Samsung-Manager weiter. Ziel sei es, die "gesamte Wohnzimmerwand zu einem Fernseher zu machen", sagte Kim. Um hierfür die Preise nicht zu sehr steigen zu lassen, brauche es aber gewisse Stückzahlen. Aktuelle Geräte von Samsung haben eine Display-Auflösung von annähernd 8.000 Bildpunkten in der Breite, was auch als 8K bezeichnet wird. Aber auch hier ist offenbar die Grenze noch nicht erreicht: "Wir arbeiten natürlich im Labor an höheren Auflösungen", sagte Kim der "Welt". Aber es sei viel zu früh, darüber zu sprechen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.09.2019 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung