Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag nur noch leicht im Plus - SAP gefragt
Bericht: Französische Sicherheitskräfte rammen Migrantenboote
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
Dax startet vor Fed-Entscheid freundlich
Weight Watchers Deutschland wird aufgelöst
Deutschlandticket: Länder wollen Preiserhöhung auf maximal 62 Euro
Umfrage: Mehrheit der Unternehmen nutzt Open Source
EU-Kommission schlägt weitreichende Sanktionen gegen Israel vor
Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung
Kubicki hadert mit Zustand der FDP

Newsticker

08:12Unsicherheit lässt Wirtschaft in fast allen Ländern schrumpfen
08:09Handwerk macht mehr Umsatz - Unternehmenszahl sinkt
08:06Deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli
08:04Gastgewerbeumsatz im Juli gestiegen
07:24Bericht: Dublin-Zentren führen nicht zu vermehrten Abschiebungen
06:59Auch SPD-Abgeordnete wenden sich gegen Verbrenner-Aus
06:22Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation
06:00Howard Carpendale kritisiert ungerechte Streaming-Erlöse
05:00Flughäfen fordern Schutz gegen Drohnen
02:00Bayerns Grünen fordern "verbindlichen Freiheitsdienst"
01:00Beamtenbund lehnt Verbeamtungsstopp für Lehrer entschieden ab
01:00Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
00:01Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD
00:01Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation
00:00Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo

Börse

Am Mittwoch hat der Dax sich zurückhaltend gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.359 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU-Kommission: Noch keine Backstop-Alternative in Sicht


Fahnen von EU und Großbritannien / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die britische Regierung hat nach Angaben der EU-Kommission bisher noch keine "rechtswirksame Lösung" vorgeschlagen, mit der man den umstrittenen Backstop im ausgehandelten Brexit-Vertrag ersetzen kann. Das teilte die Brüsseler Behörde am Montag nach einem Arbeitsessen von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker mit dem britischen Premierminister Boris Johnson in Luxemburg mit. Ziel des Treffens sei es gewesen, eine Bestandsaufnahme der laufenden Verhandlungen vorzunehmen sowie die nächsten Schritte zu erörtern.

Man stehe weiter rund um die Uhr für Verhandlungen zur Verfügung. Ein "wichtiger Meilenstein" werde der EU-Gipfel im Oktober sein, hieß es weiter. Zugleich machte die EU-Kommission deutlich, dass innerhalb der EU weiterhin Einigkeit über die gemeinsame Position in den Brexit-Verhandlungen herrsche. An dem Treffen von Juncker und Johnson nahm auch der EU-Chefunterhändler für die Brexit-Verhandlungen, Michel Barnier, teil. Ein Sprecher der britischen Regierung bezeichnete den Termin unterdessen als "konstruktiv". Man habe vereinbart, die Diskussionen zu "intensivieren". Dazu solle demnächst ein täglicher Austausch stattfinden, so der Sprecher.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.09.2019 - 14:44 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung