Mittwoch, 17. September 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax hat am Mittwoch nach einem freundlichen Start bis zum Mittag einen Großteil seiner Gewinne wieder abgegeben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.365 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, Rheinmetall und Merck, am Ende Symrise, Mercedes-Benz und Volkswagen. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Gericht erklärt Kölner Luftreinhalteplan für rechtswidrig
Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht in Münster hat den Luftreinhalteplan vom 1. April 2019 für die Stadt Köln für rechtswidrig erklärt. Das Land Nordrhein-Westfalen müsse ihn deshalb fortschreiben, teilte das Gericht am Donnerstag mit. Nach derzeitigem Stand müssen demnach Fahrverbote für Dieselfahrzeuge der Abgasnorm Euro 5/V und älter in den Luftreinhalteplan aufgenommen werden, "um eine zügigere Einhaltung des Grenzwerts für Stickstoffdioxid" an mehreren Messstellen zu erreichen. Der Luftreinhalteplan sei rechtswidrig, weil "die darin vorgesehenen Maßnahmen nicht den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2008/50/EG vom 21. Mai 2008 und des Bundes-Immissionsschutzgesetzes genügen", hieß es zur Begründung weiter. Den Richtern aus Münster zufolge könnte zunächst streckenbezogene Fahrverbote ausreichen, eine Fahrverbotszone sei nicht zwingend erforderlich. Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig: Der Senat ließ die Revision "wegen grundsätzlicher Bedeutung" zu, über die das Bundesverwaltungsgericht entscheidet. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 12.09.2019 - 15:42 Uhr
Andere News
Charlie Kirk: Historische Vergleiche nach dem Mord - »Fatale Tradition des Rechtsextremismus«
Charlie Kirk, Internetkultur und Radikalisierung: Was sind wir alt und ahnungslos – Kommentar
Polen: Präsident Karol Nawrocki verknüpft Reparationsforderung mit Stärkung der Nato-Ost-Flanke
Friedrich Merz im Bundestag: Plötzlich geht dem Kanzler die Härte ab
Generaldebatte im Bundestag: Hitziger Schlagabtausch zwischen AfD und Linke
|