Mittwoch, 22. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
Trump droht mit Militäreinsatz im Gazastreifen
Selenskyj und Europäer werfen Putin Verzögerungstaktik vor
Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
Drogenbeauftragter will legalen Zugang zu Konsumcannabis erhalten
Wadephul reist mit sechsköpfiger Wirtschaftsdelegation nach China
Forsa: AfD weiter vor Union - Merz erholt sich von Tiefstwert
Dax dreht ins Minus - Patt zwischen Optimisten und Pessimisten
FC Bayern verlängert Vertrag mit Cheftrainer Kompany
Studie: US-Ausnahmeregelung schwächt globale Mindeststeuer

Newsticker

08:15Einwanderer in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich vertreten
08:04Inflationsrate in Großbritannien bleibt bei 3,8 Prozent
07:48SPD-Abgeordneter Ahmetovic will Koalitionsbeschluss zu "Stadtbild"
07:28Wehrpflicht-Comeback laut Reservistenverband unvermeidlich
06:55CDU-Landeschef mahnt Bundesregierung zu geräuschloser Arbeit
06:38DRK will Infos zu sozialen Diensten im Wehrdienst-Anschreiben
05:00Sachsen-Anhalts CDU-Spitzenkandidat will AfD noch überholen
05:00Länder wollen E-Fuel-Verbrenner auch nach 2035 zulassen
04:00Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro
01:0015 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen
00:01Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag
00:00THW verzeichnet Mitgliederanstieg um rund zehn Prozent
00:00Türkische Gemeinde kritisiert Merz für "Stadtbild"-Äußerungen
00:00Klingbeil fürchtet Scheitern von "Entlastungspaket"
00:00Abgeordnete arbeiten an einem neuen Anlauf für AfD-Verbot

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.330 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem zunächst leichten Rückgang am Vormittag zeigte der Dax im weiteren Tagesverlauf eine wechselhafte Entwicklung mit mehreren Auf- und Abwärtsbewegungen, bevor er am Abend wieder zulegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gericht erklärt Kölner Luftreinhalteplan für rechtswidrig


Auspuff / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht in Münster hat den Luftreinhalteplan vom 1. April 2019 für die Stadt Köln für rechtswidrig erklärt. Das Land Nordrhein-Westfalen müsse ihn deshalb fortschreiben, teilte das Gericht am Donnerstag mit. Nach derzeitigem Stand müssen demnach Fahrverbote für Dieselfahrzeuge der Abgasnorm Euro 5/V und älter in den Luftreinhalteplan aufgenommen werden, "um eine zügigere Einhaltung des Grenzwerts für Stickstoffdioxid" an mehreren Messstellen zu erreichen.

Der Luftreinhalteplan sei rechtswidrig, weil "die darin vorgesehenen Maßnahmen nicht den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2008/50/EG vom 21. Mai 2008 und des Bundes-Immissionsschutzgesetzes genügen", hieß es zur Begründung weiter. Den Richtern aus Münster zufolge könnte zunächst streckenbezogene Fahrverbote ausreichen, eine Fahrverbotszone sei nicht zwingend erforderlich. Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig: Der Senat ließ die Revision "wegen grundsätzlicher Bedeutung" zu, über die das Bundesverwaltungsgericht entscheidet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.09.2019 - 15:42 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung