Donnerstag, 13. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.381 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten RWE, Infineon und Bayer, am Ende Eon, Scout24 und die Deutsche Börse. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Gericht erklärt Kölner Luftreinhalteplan für rechtswidrig
Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht in Münster hat den Luftreinhalteplan vom 1. April 2019 für die Stadt Köln für rechtswidrig erklärt. Das Land Nordrhein-Westfalen müsse ihn deshalb fortschreiben, teilte das Gericht am Donnerstag mit. Nach derzeitigem Stand müssen demnach Fahrverbote für Dieselfahrzeuge der Abgasnorm Euro 5/V und älter in den Luftreinhalteplan aufgenommen werden, "um eine zügigere Einhaltung des Grenzwerts für Stickstoffdioxid" an mehreren Messstellen zu erreichen. Der Luftreinhalteplan sei rechtswidrig, weil "die darin vorgesehenen Maßnahmen nicht den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2008/50/EG vom 21. Mai 2008 und des Bundes-Immissionsschutzgesetzes genügen", hieß es zur Begründung weiter. Den Richtern aus Münster zufolge könnte zunächst streckenbezogene Fahrverbote ausreichen, eine Fahrverbotszone sei nicht zwingend erforderlich. Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig: Der Senat ließ die Revision "wegen grundsätzlicher Bedeutung" zu, über die das Bundesverwaltungsgericht entscheidet. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 12.09.2019 - 15:42 Uhr
Andere News
Bundeswehr: Union und SPD einigen sich bei Wehrdienst-Reform
Für bestimmte Flüchtlinge aus der Ukraine gibt es kein Bürgergeld mehr
News: Neuer Wehrdienst, Ende des US-Shutdowns, Umfrage zur AfD
USA: Donald Trump unterzeichnet Übergangshaushalt – Shutdown beendet
USA: Marco Rubio kanzelt EU für Kritik an US-Militärschlägen in der Karibik ab
| ||