Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort
NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
VZBV: Beschwerden über Trade Republic steigen
UNHCR: Klimawandel treibt Millionen Menschen zur Flucht
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy kommt unter Auflagen frei
Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr
Nur 16 Prozent wollen Merz erneut als Kanzlerkandidaten

Newsticker

07:42Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt
06:51AWS widerspricht Warnungen vor möglicher KI-Blase
01:00Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden
01:00Metallarbeitgeber: Wirtschaftswende droht an SPD zu scheitern
01:00Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
00:01Berliner SPD-Spitzenkandidat will Kampf gegen Clans weiterführen
00:01Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
00:01Vorstoß aus der Union zur Abschaffung von Minijobs
00:00Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
00:00Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
00:00Söder spricht sich gegen AfD-Verbotsverfahren aus
00:00Makeiev fordert "Führungsstärke" von Deutschland
00:00Schwarzarbeit: Koalition nimmt nun auch Lieferdienste ins Visier
00:00Grünen-Chefin für Abschiebungen von Straftätern nach Syrien
00:00Wehrdienst: Wehrbeauftragter pocht auf "messbaren Aufwuchs"

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.954 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kritik an PSD2: Bankkunden reagieren verärgert auf EU-Richtlinie


Pärchen am Computer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Eigentlich ist die überarbeitete Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) der Europäischen Kommission bereits seit Anfang 2018 in Kraft, doch viele Internetnutzer bekommen sie erst in diesen Tagen richtig zu spüren und reagieren verärgert. Ab spätestens 14. September müssen unter anderem Banken die neuen Regeln umgesetzt haben, die Geldgeschäfte im Internet eigentlich sicherer machen sollen. Viele Geldhäuser haben bis zum letzten Moment mit der Umsetzung gewartet und ihre Kunden nun kalt erwischt, beispielsweise mit der Regelung, dass für den Log-In ins Online-Banking ab spätestens Samstag Kundennummer und Passwort nicht mehr ausreichen.

Das sorgt für Kritik: "Das Login mit Pin und Tan auf dem Handy, zum Prüfen des Kontostandes, ist eine absolute Katastrophe", schrieb am Mittwochabend ein Nutzer auf Twitter. Ein anderer kommentierte denselben Umstand: "Fühlt sich so an als sei man mal wieder 10 Jahre in der Zeit zurückgereist." Die Sparkasse Köln/Bonn klagte in einer Mitteilung am späten Mittwochabend, durch die aktuelle PSD2-Einführung sei das Telefonaufkommen "bei nahezu allen Banken leider momentan erhöht". Ein Großteil der Händler sei noch nicht ausreichend vorbereitet, warnte ebenfalls am Mittwoch der Kreditkartenanbieter Mastercard.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.09.2019 - 01:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung