Freitag, 19. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gutachten: Asylsuchende müssen Fluchtgründe nicht beweisen
Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR
Dobrindt warnt vor "politischem Kipppunkt"
Champions League: Kopenhagen und Leverkusen unentschieden
Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
Ministerium "optimistisch" für neuen Bahnchef bis Montag
Fast jede zweite Kommune hat keine öffentlichen Ladesäulen
Champions League: Frankfurt gewinnt haushoch gegen Galatasaray
Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen

Newsticker

13:06Ministerium "optimistisch" für neuen Bahnchef bis Montag
12:52CSU sieht "Handlungsbedarf" bei Reform der Erbschaftssteuer
12:34Dax rutscht am Mittag ins Minus - Blicke auf Trump-Xi-Telefonat
11:01Türk-Nachbaur macht sich "Sorgen um die Demokratie" in den USA
10:12Union stoppt geplante Zahlung an Palästinensische Autonomiebehörde
09:37Dax startet kaum verändert - geringes Kaufinteresse
09:30Landgericht hebt Hoffenheimer Stadionverbote gegen Berater auf
08:36Erzeugerpreise im August weiter gesunken
08:27Polizei gibt bei Weltkriegsbombe in Berlin-Mitte Entwarnung
08:14Exportüberschuss mit den USA stark geschrumpft
07:44Ifo: Geschäftsklima im Wohnungsbau verschlechtert
07:23AfD und Union im Politbarometer erstmals gleichauf
06:18Finanzminister will private Altersvorsorge stärken
05:00Kulturstaatsminister will Förderung bei Antisemitismus entziehen
00:03Weltkriegsbombe in Berlin-Mitte - Evakuierung läuft an

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag in den roten Bereich gewandert. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.615 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Datenschützerin: Facebook-Fanpages zu "trackingfreien Zonen" machen


Facebook-Nutzer am Computer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Datenschutzbeauftragte von Schleswig-Holstein, Marit Hansen, hat die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts im Datenschutzstreit um Facebook-Fanpages begrüßt und den US-Internetkonzern zum Handeln aufgefordert. Datenschutzkonformität sei "keine Nettigkeit, sondern ein Muss", sagte Hansen, deren Haus den Musterfall ins Rollen gebracht hatte, dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). "Hier erwarte ich, dass sich Facebook bewegt."

Denkbar wären etwa Fanpages "als trackingfreien Zonen, in denen keine Daten über die Nutzer gesammelt werden", so Hansen. "In jedem Fall ist aber mehr Transparenz nötig, damit verständlich und überprüfbar wird, welche Daten auf welcher Rechtsgrundlage wie verarbeitet werden." Hansen sieht nach der "klaren" Entscheidung der Leipziger Richter auch die Betreiber von Fanseiten in der Pflicht. "Jede Organisation, ob Unternehmen oder Behörde, die Facebook-Fanpages betreiben will, ist nun aufgefordert, von Facebook die Datenschutzkonformität für die mit dem Betrieb dieser Fanpages verbundene Datenverarbeitung einzufordern", sagte die Datenschützerin. Denn nach der Entscheidung des obersten Gerichts seien diese Organisationen in Sachen Fanpages "gemeinsam mit Facebook verantwortlich". Gelassen sieht Hansen, dass die Richter nicht entschieden haben, ob die Datenverarbeitung im konkreten Fall tatsächlich rechtswidrig war und sich deshalb das Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein erneut damit befassen muss. "Das bedeutet für die Gegenwart und Zukunft keine Einschränkung, denn ohnehin ist nun die gesamte Datenverarbeitung auf Basis der neuen Rechtslage, nämlich der Datenschutz-Grundverordnung, zu prüfen", so Hansen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.09.2019 - 20:47 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung