Montag, 13. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich
Fast alle Stimmen ausgezählt: Hamburger stimmen bei Volksentscheid für frühere Klimaneutralität
Bericht: Neuer Kompromiss im Wehrdienst-Streit
Deutschland investiert 100 Millionen in Impfstoff-Initiative
Studie: Wohnungsmieten werden zum Wachstumshindernis
Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule
Günther rechnet mit mehr Bundesmitteln für Verkehrsprojekte
SPD-Generalsekretär kritisiert Warkens GKV-Sparidee
Arbeitgeberverband weist DGB-Kritik an Bürgergeldreform zurück
Deutsche bei Arztbesuchen unter europäischen Spitzenreitern

Newsticker

14:41Bahngewerkschaft EVG fordert Abberufung von Cargo-Chefin Nikutta
13:58Commerzbank kommt bei Stellenabbau gut voran
13:46Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen
13:25Trump sieht "goldenes Zeitalter" für den Nahen Osten
13:08Klöckner fordert verlässliche Sicherheitsgarantien für Israel
12:43Dax hält sich im Plus - Anleger insgesamt zurückhaltend
12:42Netanjahu nimmt doch nicht an Gaza-Gipfel in Ägypten teil
12:24Bundesregierung blickt verhalten optimistisch auf Gaza-Friedensplan
11:58Wirtschaftsnobelpreis für Forschungen zu Wirtschaftswachstum
11:48++ EILMELDUNG ++ Nobelpreis für Wirtschaft geht an Mokyr, Aghion und Howitt
11:15Berichte: Netanjahu erwägt Teilnahme an Gipfel in Ägypten
11:08Steinmeier schreibt freigelassenen deutschen Hamas-Geiseln
10:49WHO warnt vor weltweit steigender Antibiotikaresistenz
10:42Umfrage: Interesse an intelligenten Verbrauchszählern steigt
10:27Deutsche bei Arztbesuchen unter europäischen Spitzenreitern

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem freundlichen Start bis zum Mittag im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 24.360 Punkten berechnet und damit 0,5 über dem Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, BMW und FMC, am Ende die Deutsche Telekom, Bayer und Rheinmetall. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Relotius-Affäre: Reporter Moreno kritisiert "Spiegel"-Vorgesetzte


Spiegel-Hefte / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Reporter Juan Moreno, der im vergangenen Jahr den Skandal um den damaligen "Spiegel"-Redakteur Claas Relotius aufgedeckt hatte, hat seine damaligen Vorgesetzten bei dem Nachrichtenmagazin kritisiert, weil diese seine Verdachtsmomente gegen Relotius zunächst nicht ernst nahmen. "Ich war verzweifelt, weil ich das Gefühl hatte, die wollen nicht hören, was ich sage. Ich hatte das Gefühl, die behandeln mich wie jemanden, der aus Neid Zwietracht säen will", sagte Moreno der Wochenzeitung "Die Zeit".

Auf die Frage, ob und unter welchen Umständen er mit der Relotius-Recherche zu einem Konkurrenzblatt gegangen wäre, sagte Moreno der Wochenzeitung: "Wenn der `Spiegel` versucht hätte, irgendetwas unter den Teppich zu kehren: ja." Er habe nach dem Skandal auch darüber nachgedacht, den "Spiegel" zu verlassen, sich aber letztlich dagegen entschieden, sagte Moreno weiter. "Ich habe das Ressort gewechselt. Das war eine Bedingung für mich." Entscheidend sei zudem gewesen, dass der "Spiegel" seinen eigenen Untersuchungsbericht über den Fälschungsskandal öffentlich gemacht habe. Moreno schreibt seit über zehn Jahren als freier Mitarbeiter für das Nachrichtenmagazin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.09.2019 - 16:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung