Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Bahn räumt Probleme während EM ein
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern

Newsticker

12:47Bundesgerichtshof beschränkt Werbung mit dem Begriff "klimaneutral"
12:40Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
12:34Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
11:45Scholz wirbt im Handelsstreit mit China um Kompromissangebot
11:30Parteitag: Weidel will Amt des Generalsekretärs einführen
11:30Buschmann lehnt verschärfte "Greenwashing"-Richtlinie ab
11:21Berichte: Weitere Durchsuchung bei AfD-Politiker Bystron
11:11Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
11:00Braun sieht Deutschland schlecht vorbereitet auf neue Pandemien
10:586,1 Prozent weniger Ehescheidungen im Jahr 2023
10:35Weidel strebt Fraktion mit Orban und Le Pen im EU-Parlament an
10:06Weber bezeichnet Neuwahlen in Frankreich als "Spiel mit dem Feuer"
10:00DFB macht nach Krise wieder Gewinn
09:39Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
09:25Ausgaben von Kitas in freier Trägerschaft auf 12.300 Euro gestiegen

Börse

Nach einem freundlichen Start hat der Dax seine Gewinne am Donnerstagmittag größtenteils abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.166 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hessens SPD-Fraktionschefin schlägt Verbot von Plastiktüten vor


Frau mit Einkaufstasche / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die neue hessische SPD-Fraktionsvorsitzende Nancy Faeser hat ein Verbot von Plastiktüten vorgeschlagen. "Es muss nicht alles in Plastik eingeschweißt und in Plastiktüten nach Hause getragen werden. In Frankreich gilt ein Plastiktütenverbot seit 2016. Warum nicht hier?", sagte Faeser der "Frankfurter Rundschau" (Donnerstagsausgabe).

Sie kündigte an, dass sie mit der hessischen SPD-Fraktion einen neuen Akzent auf Klima- und Umweltschutz setzen will. "Wir müssen beim Klima- und Umweltschutz schnell und entschlossen handeln", so die hessische SPD-Fraktionschefin weiter. Das seien "wichtige Zukunftsfragen: Wie wird mein Sohn aufwachsen, in welcher Welt" Die SPD-Politikerin war am Mittwoch zur Nachfolgerin von Thorsten Schäfer-Gümbel gewählt worden, der aus dem hessischen Landtag ausgeschieden ist. Im Jahr 2018 war keine Ampelkoalition von Grünen, SPD und FDP zustande gekommen, für die es eine Mehrheit im Landtag gäbe. Auf die Frage, ob das noch schmerze, antwortete Faeser: "Es schmerzt immer, denn man will Themen ja auch umsetzen. Wir treten mit dem Anspruch an, das Leben der Menschen in Hessen zu verbessern." Aus ihrer Sicht wäre es auch kein Problem, dass eine solche Ampelkoalition unter einer Grünen-Führung gestanden hätte, da die Grünen bei der letzten Landtagswahl in Hessen einige Stimmen mehr erhalten hatten als die SPD. "Damit habe ich kein Problem, das ist Demokratie", sagte Faeser der "Frankfurter Rundschau". Sie sprach sich dafür aus, dass Erzieherinnen und Erzieher während ihrer Ausbildung bezahlt werden. "Ich möchte, dass die Erzieherinnen und Erzieher schon während ihrer Ausbildung Geld bekommen und dass sie anschließend ordentlich bezahlt werden", so die SPD-Politikerin weiter. Man könne nicht "auf der einen Seite beklagen, dass es zu wenig Erzieherinnen und Erzieher gibt", und auf der anderen Seite alimentiere man sie "mit Bafög oder Hartz IV, statt sie zu bezahlen". Es müsse "attraktiver für junge Menschen werden, diesen Beruf zu ergreifen", sagte Faeser der "Frankfurter Rundschau". Sie schlug eine "Drittelfinanzierung" von Bund, Land und Kommunen vor.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.09.2019 - 06:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung