Dienstag, 21. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben
Lufthansa und Air France-KLM beklagen ungleichen Wettbewerb
Dax hält sich am Mittag im Plus - 24.000er-Marke wieder geknackt
Dax startet freundlich - Banken-Sorgen lassen nach
Durchsuchungen im Fall Rebecca - Verdacht auf Tötungsdelikt
Wirtschaftsweise rechnet mit neuen US-Zöllen gegen Europa
Datev: Umsatz im Mittelstand schrumpft
Neonazi drohte in Berlin mit Amoklauf und dem Tod vieler Ausländer
Merz will Sozialpartnerschaft "neu ausrichten"
Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen

Newsticker

09:00Drogenbeauftragter will legalen Zugang zu Konsumcannabis erhalten
08:15Gastgewerbeumsatz im August gesunken
08:05Importe von Nudeln steigen auf neuen Höchststand
07:07Umfrage: Mittelstand begräbt Hoffnung auf "Herbst der Reformen"
06:24Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen
05:00Experte: Louvre-Kronjuwelen tauchen wahrscheinlich nicht mehr auf
05:00Kiesewetter fordert Aufbau staatlicher Rohstoff-Reserve
04:00Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen
01:00Linke wirft Lieferando "organisierte Verantwortungslosigkeit" vor
01:00Stadtbild-Debatte: CDU-Sozialflügel fordert anderen Stil von Merz
00:01Drei-Viertel-Mehrheit gegen Wehrdienst-Lotterie
00:01Weimer will mit Digitalsteuer "2026 am Ziel sein"
00:00Steuereinnahmen steigen weiter an
00:00Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen
00:00Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.258 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD-Konzept zur Vermögensteuer: Beifall von der Linkspartei


Bernd Riexinger / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, hat das SPD-Konzept zur Wiedereinführung einer Vermögensteuer grundsätzlich gutgeheißen. "Dass die SPD auch endlich erkennt, dass wir etwas gegen die enorme Ungleichheit in Deutschland tun müssen, begrüße ich natürlich", sagte Riexinger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Allerdings monierte er die beabsichtigte Höhe von einem Prozent als zu gering: "Ein netter Anfang, aber viel zu kurz gesprungen."

Außerdem sei zu bezweifeln, ob diese Idee mit der Union umzusetzen seien. Zu oft sei die große Koalition auf halber Strecke stehen geblieben. Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Andreas Jung, sagte den Funke-Zeitungen, Deutschland brauche "ganz bestimmt keine Neuaufführung der Vermögensteuer". Die Union lehne diesen Vorschlag der SPD genauso klar ab wie neue Schulden. Eine Vermögensteuer stehe im Widerspruch zu den Vereinbarungen der großen Koalition. Die kommissarische SPD-Führung will mit einer Vermögensteuer von einem Prozent zehn Milliarden Euro abschöpfen. Das Konzept des Interimsvorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel, hinter das sich am Wochenende auch Finanzminister Olaf Scholz stellte, soll am Montag im SPD-Präsidium eingebracht werden. Das Konzept der Sozialdemokraten orientiert sich an der Schweizer Vermögensteuer, die Sonderregeln für wirtschaftliche Schieflagen kennt. Sie gilt unter anderem für Barguthaben, Wertpapiere, Immobilien, Autos, Schmuck, Kunstwerke und Immobilien. Der Steuersatz fällt bei größeren Vermögen höher aus. Die Einkommensteuern in der Schweiz sind vergleichsweise niedrig.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.08.2019 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung