Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Linke legt eigenes Rentenkonzept vor
Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Dax startet im Plus - kein Handel an US-Börsen
Verdi übergibt Tarifforderungen für kommunalen Nahverkehr
Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung
Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste

Newsticker

17:09Linke legt eigenes Rentenkonzept vor
17:00Steinmeier verleiht in Madrid Verdienstkreuz an Toni Kroos
16:51Söder geht in Gipfel-Affäre auf Distanz zu Weimer
16:14850 verdächtige Drohnensichtungen seit Jahresbeginn
15:24Merz: Estland hat Auswirkungen des Ukrainekriegs "direkt vor Augen"
14:38Klöckner richtet Anlaufstelle für "Mandat und Baby" ein
13:51Hausärzte fordern Kostenübernahme für Off-Label-Use bei ME/CFS
13:46Hamburgs Polizeipräsident warnt vor Fan-Gewaltentwicklung
13:28Deutscher soll zum Mond fliegen
13:12H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen
13:00Weiteres Digitalprojekt der Bundeswehr verzögert sich erheblich
13:00NRW-Landesrechnungshof rügt Kosten für Bundesliga-Hochrisikospiele
12:30Dax weiter im Plus - ruhiger Handel am US-Feiertag
12:22Weniger Ermittlungsverfahren wegen Polizeigewalt in NRW
12:05Jette Nietzard: Silvester-Tweet war "völlig in Ordnung"

Börse

Der Dax hat sich am Donnerstag nach einem halbwegs freundlichen Start bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.775 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Börse, Siemens Energy und Infineon, am Ende Eon, die Commerzbank und die Allianz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Giffey für "Familienpflegegeld analog zum Elterngeld"


Franziska Giffey / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) schlägt angesichts zehntausender fehlender Pflegestellen vor, dass der Staat pflegende Angehörige für ihre Arbeit bezahlt. "Bei uns im Bundesseniorenministerium denken wir über eine Art Lohnersatzleistung nach: ein Familienpflegegeld analog zum Elterngeld, das über einen gewissen Zeitraum gezahlt wird", sagte Giffey der "Rheinischen Post". Das sei kein Projekt für die laufende Legislaturperiode, aber eine gesellschaftliche Zukunftsaufgabe.

"Bis 2050 wird es Prognosen zufolge 4,5 Millionen Pflegebedürftige geben. Ein Familienpflegegeld würde das Pflegesystem auch insgesamt entlasten. Diejenigen, die zu Hause von Angehörigen betreut werden, müssen nicht in Heimen und nur zum Teil von ambulanten Diensten versorgt werden", so die Familienministerin weiter. Pflegende Angehörige müssten oft finanzielle Einbußen hinnehmen. Das mögliche zinslose Darlehen werde nicht gut angenommen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) entgegnete, die Regierung habe viel getan, die Ausgaben der Pflegeversicherung hätten sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. "Pflegegeld wäre eine zusätzliche milliardenschwere Leistung. Das ist das Problem der Sozialdemokratie: Die Grundrente ist noch nicht finanziert, keiner weiß, wo die nötigen Milliarden herkommen sollen - und doch werden schon immer weitere Versprechungen ins Schaufenster gelegt, die keiner erfüllen kann", so der CDU-Politiker weiter. Die Pflege bleibe eine familiäre Aufgabe, bei der die Gesellschaft unterstütze. Er habe größten Respekt vor pflegenden Angehörigen. Es sollten aber keine unerfüllbaren Hoffnungen geweckt werden. Spahn sprach aber von einem "riesigen Bedarf" an Pflegekräften. "Wenn alle Stellen besetzt würden, die finanziert werden könnten, sind es wahrscheinlich deutlich mehr als 50.000", sagte Spahn der "Rheinischen Post".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.08.2019 - 11:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung