Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
Unternehmen streichen weiter Stellen
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Teils deutliche Preissteigerungen bei Süßigkeiten zum Advent
Dax-Konzerne stecken 16 Milliarden Euro in Sparprogramme
DGB nimmt Arbeitgeber wegen hohem Krankenstand in die Pflicht
Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
Nato-Generalsekretär: US-Ölsanktionen zeigen Wirkung
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor

Newsticker

05:00Banaszak fordert von Grünen mehr Profil und verteidigt sich
01:00Verdi-Chef kritisiert Familienunternehmer und macht Nazi-Vergleich
00:20Mehrheit rechnet mit vorzeitigem Scheitern der Bundesregierung
00:00Neubaur warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD
00:00Gewerkschaft der Polizei warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester
00:00Arbeitsministerium: Rentenpaket soll spürbares Plus bringen
22:57Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
22:40US-Börsen legen im Gleichschritt weiter zu
22:13Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
21:51Schüssel auf zwei Nationalgardisten in Washington
20:59Trump will Südafrika nicht zu G20 einladen und stoppt Gelder
20:08Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
19:43Söder will E-Auto-Förderung auf Hybrid-Autos ausdehnen
19:39Nouripour glaubt an "20 Prozent" für die Grünen
19:35Lottozahlen vom Mittwoch (26.11.2025)

Börse

Am Mittwoch hat der Dax erneut deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.726 Punkten berechnet, satte 1,1 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

G7-Gipfel: Merkel für mehr Gleichberechtigung


Angela Merkel / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat dafür plädiert, sich bei dem G7-Gipfel im französischen Biarritz für mehr Gleichberechtigung einzusetzen und die Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen zu beseitigen. "Ich hoffe, dass wir uns auf eine klare Aussage einigen können, vor allem gegen Gewalt an Frauen", sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. Auch andere Themen, zum Beispiel die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die gleiche Entlohnung, sollten auf der Tagesordnung stehen.

Eine zentrale Rolle beim G7-Gipfel werde das Thema Klimaschutz spielen. "In ganz besonderer Weise sind wir aufgerüttelt durch die schrecklichen Brände im Amazonas", so die Bundeskanzlerin weiter. Beim Gipfel werde es auch darum gehen, zu klären, wie "wir da unterstützen und helfen können". Ziel sei, "einen klaren Aufruf zu senden, dass alles getan werden muss, damit der Regenwald aufhört zu brennen", so die CDU-Politikerin. Der französische Präsident Emmanuel Macron habe Recht: "Unser Haus brennt - und da können wir nicht schweigen." Zudem hob Merkel die Bedeutung des Gipfelformats hervor. "Miteinander zu sprechen, ist allemal besser als übereinander - und G7 ist dafür eine hervorragende Möglichkeit", so die Bundeskanzlerin. Zu den weiteren Themen des Gipfels gehörten Fragen der Weltgesundheit, die Digitalisierung sowie die Partnerschaft mit Afrika. "Wir wissen, dass es zwischen uns, den Industrieländern, den G7-Ländern, und den afrikanischen Staaten noch riesige Ungleichheiten gibt", sagte Merkel. Die Partnerschaft mit Afrika solle deshalb weiter vertieft werden. "Nur wenn sich Afrika gut entwickelt, wird die Welt insgesamt eine gute Entwicklung nehmen können", so die Bundeskanzlerin weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.08.2019 - 10:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung