Freitag, 31. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Messerangreifer von Aschaffenburg muss in Psychiatrie
EZB verlängert Zinspause
Chemieverband verteidigt CO2-Emissionshandel für die Industrie
Dax dreht leicht ins Minus - Gesamtmarkt rudert etwas zurück
Güler will mehr Aufmerksamkeit für humanitäre Katastrophe im Sudan
Bahn bestellt neue Vorstände - Schnieder will Sofortprogramme
Inflationsrate im Oktober bei 2,3 Prozent
Deutsche Wirtschaft bleibt trotz China-USA-Einigung skeptisch
Dax schließt nahezu unverändert - Scout 24 gefragt
Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir

Newsticker

12:05Linke fordert bessere Verfolgung von Mietwucher
11:46Bundesnetzagentur registriert fallende Netzentgelte für Verbraucher
11:06Inflation im Euroraum sinkt im Oktober auf 2,1 Prozent
11:01++ EILMELDUNG ++ Euroraum-Inflationsrate im Oktober bei 2,1 Prozent
10:34Wiese verteidigt Mütterrente
10:07Bundesregierung soll IGH-Aussage teils mit Israel abgestimmt haben
09:32Dax startet mit Mius in den Reformationstag
08:34Importpreise im September zurückgegangen
08:25Weniger Unter-Dreijährigen in Kindertagesbetreuung
08:09Einzelhandelsumsatz im September leicht gestiegen
08:00Minister uneins über Vorstoß zur Krisentauglichkeit von Schülern
07:39Ifo-Institut: Unternehmen immer verunsicherter
05:00Spahn sieht großen Vertrauensverlust für Schwarz-Rot
01:00IG Metall verlangt Weitsicht und Innovationsgeist von Auto-Managern
01:00Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir

Börse

Der Dax ist am Reformationstag negativ in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.035 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

G7-Gipfel: Merkel für mehr Gleichberechtigung


Angela Merkel / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat dafür plädiert, sich bei dem G7-Gipfel im französischen Biarritz für mehr Gleichberechtigung einzusetzen und die Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen zu beseitigen. "Ich hoffe, dass wir uns auf eine klare Aussage einigen können, vor allem gegen Gewalt an Frauen", sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. Auch andere Themen, zum Beispiel die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die gleiche Entlohnung, sollten auf der Tagesordnung stehen.

Eine zentrale Rolle beim G7-Gipfel werde das Thema Klimaschutz spielen. "In ganz besonderer Weise sind wir aufgerüttelt durch die schrecklichen Brände im Amazonas", so die Bundeskanzlerin weiter. Beim Gipfel werde es auch darum gehen, zu klären, wie "wir da unterstützen und helfen können". Ziel sei, "einen klaren Aufruf zu senden, dass alles getan werden muss, damit der Regenwald aufhört zu brennen", so die CDU-Politikerin. Der französische Präsident Emmanuel Macron habe Recht: "Unser Haus brennt - und da können wir nicht schweigen." Zudem hob Merkel die Bedeutung des Gipfelformats hervor. "Miteinander zu sprechen, ist allemal besser als übereinander - und G7 ist dafür eine hervorragende Möglichkeit", so die Bundeskanzlerin. Zu den weiteren Themen des Gipfels gehörten Fragen der Weltgesundheit, die Digitalisierung sowie die Partnerschaft mit Afrika. "Wir wissen, dass es zwischen uns, den Industrieländern, den G7-Ländern, und den afrikanischen Staaten noch riesige Ungleichheiten gibt", sagte Merkel. Die Partnerschaft mit Afrika solle deshalb weiter vertieft werden. "Nur wenn sich Afrika gut entwickelt, wird die Welt insgesamt eine gute Entwicklung nehmen können", so die Bundeskanzlerin weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.08.2019 - 10:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung