Samstag, 18. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Polnisches Gericht entscheidet gegen Auslieferung von Nord-Stream-Sabotageverdächtigen an Deutschland
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Investoren sind nervös
Nord-Bundesländer wollen vom Bund noch mehr Geld für Autobahnen
Prognose: Klinikausgaben steigen 2026 trotz Sparpaket auf Rekordhoch
Kontra K verdrängt Taylor Swift von Spitze der Album-Charts
Wüst mahnt Bundesregierung zu Vorgehen gegen Sozialbetrug
1. Bundesliga: Union bezwingt Gladbach mit 3:1
CDU will Unterschiede zur AfD stärker herausstellen
Wildberger nennt Zeitplan für elektronische Fahrzeugzulassung
Dax lässt kräftig nach - Kurssprung für Continental-Aktien

Newsticker

01:10Lufthansa will 100 innerdeutsche Flüge pro Woche streichen
01:07Selenskyj telefoniert mit europäischen Spitzenpolitikern
00:00Wildberger nennt Zeitplan für elektronische Fahrzeugzulassung
00:00Gutachten zeigt Grenzen für Bundeswehr-Amtshilfe bei Drohnenabwehr
00:00Brandmauer-Debatte: Grüne fürchten Normalisierung der AfD
23:21Ukraine: Trump fordert Ende der Kämpfe auf aktuellem Frontverlauf
22:49Deutsche Bank erwartet Wettbewerbsnachteil durch US-Deregulierung
22:341. Bundesliga: Union bezwingt Gladbach mit 3:1
22:14US-Börsen legen zu - Goldpreis fällt stark
21:142. Bundesliga: Braunschweig und Schalke feiern Auswärtssiege
21:04Bundeswehr beteiligt sich an Friedenssicherung in Israel
21:00Selenskyj-Besuch in Washington: Trump hofft auf Durchbruch mit Putin
20:07Integrationsbeauftragte kritisiert Debatte über Merz-Äußerung
19:19Masken-Affäre: Grüne werfen Warken Verschleierung vor
18:48Linke kritisiert Merz für "Stadtbild"-Äußerung scharf

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Habeck attackiert CDU für Umgang mit AfD


Robert Habeck / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Grünen-Chef Robert Habeck hat knapp eine Woche vor der Landtagswahl die CDU in Sachsen für den Umgang mit der AfD kritisiert. "Die Regierungsbildung in Sachsen wird extrem schwierig, das ist allen klar. Die CDU dort hat fast 30 Jahre lang durchgehend regiert, hat den Stillstand zementiert und hat ein ungeklärtes Verhältnis zur AfD", sagte Habeck den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben).

"In Kreistagen hat sie schon das Tabu gebrochen und kooperiert mit der AfD, teils der NPD." Zugleich machte Habeck deutlich, dass sich die Grünen in Sachsen einer Koalition mit der CDU von Ministerpräsident Michael Kretschmer nicht verweigern würden. "Wir sind der Garant, dass die CDU nicht nach rechts abdriftet. Und so sind wir bereit zu handeln." Die Grünen würden nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch als Kraft für Weltoffenheit und Vernunft gebraucht. Kretschmer hatte vor wenigen Tagen eine Koalition mit der AfD erneut kategorisch ausgeschlossen, ebenso eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei und eine Minderheitsregierung. Um eine Koalition zu bilden und im Amt zu bleiben, dürfte der CDU-Regierungschef auf die Grünen angewiesen sein. In Wahlumfragen von ARD und ZDF kletterte die CDU in Sachsen auf bis zu 31 Prozent und lag wieder deutlich vor der rechtspopulistischen AfD, die auf 24 bis 25 Prozent kommt. Die Grünen verloren im Vergleich zu Anfang Juli leicht an Boden und können derzeit mit 10 bis 11 Prozent rechnen. Nach Ansicht von Habeck bewegt sich die AfD zunehmend außerhalb des demokratischen Spektrums. "Die AfD entfernt sich daraus", sagte der Grünen-Vorsitzende. Der "Flügel" der AfD mit Björn Höcke und Andreas Kalbitz sei eindeutig jenseits davon. "Sie führen die AfD in Richtung NPD und verabschieden sich damit von Grundwerten der Demokratie."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.08.2019 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung